Neue Pläne für Ex-Gesa-Gebäude
Der Inselrat von Mallorca würde gerne seine Diensträume in das leerstehende Hochhaus an Palmas Meeresfront verlegen. Der Hintergrund und die Details.
Inselrat bietet Unterkünfte für Flüchtlinge an
Der Inselrat von Mallorca hat drei Gebäude in der Tramuntana als Flüchtlingsunterkünfte angeboten. Dort können 114 Personen unterkommen.
Bau-Moratorium für neue Mega-Geschäfte geplant
Der Inselrat will Anfang September einen Beschluss fassen, der einen dreijährigen Baustopp für großflächige Handelsunternehmen vorsieht.
Deutsche Juristen zu Gast auf Mallorca
Eine Gruppe Jurastudenten aus Bonn hat sich über den Inselrat Mallorcas informiert. Bei einem Besuch in Palma lernten sie das Verwaltungsorgan kennen.
Inselrat zahlt nun für Dreh von Cloud Atlas
Nach drei Jahren Streit zahlt der Inselrat nun doch 150.000 Euro an eine Produktionsfirma. Hintergrund waren die Dreharbeiten zum Film Cloud Atlas.
Jetzt auch noch Müll aus Menorca
Nachdem bereits Abfall aus Irland und Italien nach Mallorca transportiert wird, soll es nun auch Müllimporte von der Nachbarinsel geben.
Streit um Cloud-Atlas-Dreh auf Mallorca
Mallorcas Inselrat sträubt sich, 150.000 Euro an zugesagten Fördermitteln für den Hollywoodfilm "Cloud Atlas" zu zahlen.
Neuer Wanderführer für die Trockensteinroute
Der Inselrat hat jetzt einen neuen Führer für Mallorcas wichtigste Wanderroute vorgestellt. Die Sache hat aber einen Haken.
"Mini-Jakobsweg" auf Mallorca
Mallorca hat 14 Leuchttürme, die zum Teil nicht sehr bekannt sind. Das wollen der Inselrat und die Hafenbehörde nun ändern.
Rafael Nadal bekommt höchsten Ehrentitel
"Herausragender Sohn Mallorcas": Rafael Nadal steht jetzt in einer Reihe mit den großen historischen Persönlichkeiten der Insel.
Inselrat stimmt Stromtrassen zu
Die Denkmalschutzkommission des Inselrats hat mit den Stimmen der PP-Mehrheit grünes Licht für den Bau zweier Hochspannungsleitungen zwischen Llucmajor und Cala Blava sowie zwischen Cala Blava und Arenal gegeben. Zuvor hatte auch schon die Balearen-Regierung dem Projekt zugestimmt. Neben den Oppositionsparteien kämpft auch eine Bürgerinitiative gegen das Vorhaben des Energiekonzerns Red Eléctrica Española (REE).
Mangelware: Das Bildnis des neuen Königs
Die staatlichen und kommunalen Institutionen auf Mallorca und den Schwesterinseln warten voller Ungeduld auf das Eintreffen des offiziellen Porträts des neuen spanischen Königs Felipe VI. Dem spanischen Gesetz nach muss in den Sitzungssälen der Städte, Gemeinden und Regionalverwaltungen ein Bildnis des Königs vorhanden sein, wenn Beschlüsse gefasst werden.
Inselrat lässt Gebäude versteigern
9. November – Der Inselrat will den ehemaligen Sitz der Straßenbehörde an Palmas Avenidas versteigern lassen. Mindestgebot und steht noch nicht fest.
Urteil zu historischer Finca Son Puig
Für die in Auflösung befindliche öffentliche Rundfunkanstalt des Inselrates, Ràdio i Televisió Mallorca (RTVM), ist das ein weiterer Mühlstein: Ein Gericht in Palma verurteilte den Sender, 7,7 Millionen Euro an die Baufirma FCC zu zahlen. FCC hatte für den Inselrat die historische Finca Son Puig in Palmas Stadtteil La Vileta erworben.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca