Kirche von Sineu wird ein Jahr lang saniert
Die Kirche von Sineu wird endlich saniert. 180.000 Euro sollen in die Renovierung der Fassade und des Kirchturms fließen, die ein Jahr dauern wird.
Aktionsplan gegen sexuelle Übergriffe auf Mallorca
Der Inselrat startet in den Gemeinden auf Mallorca eine groß angelegte Kampagne gegen sexuelle Übergriffe auf Stadt- und Dorffesten während des Sommers.
Landgut Raixa soll Kulturzentrum werden
Der Inselrat beabsichtigt - wieder einmal -, die kulturelle Nutzung des Landguts Raixa voranzubringen. Eine neue Verordnung plant private Feiern auszuschließen.
18 neue Feuerwehrautos für Mallorca
Mallorcas Feuerwehr wird aufgestockt: 18 neue Fahrzeuge werden eingekauft, 60 neue Stellen sind geplant. 890.000 Euro soll der neue Fuhrpark kosten.
Zufahrt zum Cap Formentor ab 2018 beschränkt
Ab Sommer 2018 soll die Zufahrt zum Cap Formentor für private Kraftfahrzeuge beschränkt werden. Geplant sind Shuttle-Busse ab Port de Pollença.
Artà will keine Bauarbeiten in der Hauptsaison
Eigentlich sind im Ortszentrum Renovierungen nötig, doch das Rathaus will die Touristen nicht mit Baustellen abschrecken. Nun bat es beim Inselrat um Aufschub.
Illegales Haus in Santanyí abgerissen
Die Besitzer des zweistöckigen Gebäudes, das auf einem Grundstück ohne Baugenehmigung errichtet worden war, hatten den Abrissbefehl bereits 2006 erhalten.
Neuer Flughafen-Name kostet 500.000 Euro
Neue Beschilderung, neue Beschriftungen, neue Broschüren – die Änderung auf den Namen "Aeropuerto Ramón Llull" würde große Kosten bedeuten. Doch der Inselrat hält an seiner Idee fest.
Übernachtungspreise für Wanderherbergen steigen an
Das hat der Inselrat von Mallorca beschlossen. Gleichzeitig soll es mehr Komforts und bessere Bewirtung geben. Die geplanten Änderungen im Detail.
Inselratspräsident will Flughafen umbenennen
Wenn es nach Miguel Ensenyat geht, soll der Flughafen bald statt mit "Son Sant Joan" mit "Aeroport Ramon Llull" betitelt werden - im Andenken an den mallorquinischen Denker.
Abschaffung der Tunnel-Maut stellt Inselrat vor Probleme
Ab Januar kann man den Sóller-Tunnel möglicherweise kostenlos durchqueren. Was Einheimische und Touristen freut, kommt den Inselrat teuer zu stehen.
Baubeginn der Autobahn Llucmajor-Campos Anfang 2017 geplant
Bald dürfte sie Vergangenheit sein, die gefährlichste Landstraße Mallorcas. Wenn der Inselrat Wort hält, können die Autos schon 2019 über die neue Autobahn im Südosten von Mallorca verkehren.
Mallorca bekommt Taxen mit sieben Sitzplätzen
Der Inselrat von Mallorca hat am Freitag ein Dekret erlassen, nachdem nun vermehrt Fahrzeuge einen Taxilizenz erhalten, die bis zu sechs Gästen und einem Fahrer Platz bieten.
Inselrat will Hilfsmittel direkt nach Syrien schicken
Neben Unterstützung für die Flüchtlingslager in Griechenland will Mallorcas Inselrat nun auch direkt in syrischen Krisengebieten helfen.
Inselrat schenkt Gemeinden Elektroautos
Bis zu 30.000 Euro dürfen die Fahrzeuge die Rathäuser kosten, dann begleicht der Inselrat die Rechnung. Insgesamt kommt da einiges an Subventionen zusammen.
Neue Zufahrt nach Lluc geplant
Statt durch das Zentrum von Inca soll der Weg zu dem bekannten Kloster in der Tramuntana umgeleitet werden. Doch noch stehen der neuen Straße Hindernisse im Weg.
Video gegen Gewalt an Frauen
Der Inselrat von Mallorca hat am Montag ein Video gegen Gewalt an Frauen vorgestellt. Ziel des Streifens sei es, für ein breiteres Bewusstsein in der Bevölkerung zu sorgen.
Millionen für Castell Bellver
An Palmas Burg Bellver nagt der Zahn der Zeit. Der Inselrat stellt zunächst eine Million Euro bereit, um die maroden Außenmauern zu renovieren. Weitere fünf Millionen sollen folgen.
Baustopp für Palmas zweiten Ring
Wegen gravierender technischer Mängel hat der für Verkehrs- und Transportwesen zuständige Inselrat die Verträge mit den Bauunternehmen gekündigt. Bisher ist nur die halbe Strecke ausgebaut.
12 Millionen für bessere Straßen
Mallorcas Inselrat will den Verkehr sicherer machen, ganz nach dem Motto: Weg mit gefährlichen Kurven und tiefen Straßengräben und her mit breiteren Fahrspuren und sicheren Leitplanken! Über die ganze Insel verteilt stehen zahlreiche Projekte an, allen voran: der Hafen von Polleça.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier