Falscher Alarm wegen verdächtiger Deko-Figur
In Palmas Altstadt, in unmittelbarer Nähe des gut besuchten Rathausplatzes, hatte die Polizei einen verdächtigen Gegenstand entdeckt.
Sóller-Tunnel bleibt vorerst mautpflichtig
Der Sóller-Tunnel bleibt vorerst kostenpflichtig. Das Verwaltungsgericht hat einen Antrag des Inselrats abgewiesen. Damit bleibt der Rücklauf der Konzession ausgesetzt.
Inselrat bewilligt 17,4 Millionen für den Sóller-Tunnel
Ab September wird die Durchfahrt nach Sóller mautfrei. Der "Consell" hat nun den Weg geebnet, um die Konzession der bisherigen Betreiberfirma Globalvía aufzuheben.
Inselratspräsident von Mallorca erhält Schmähbriefe
Ein Unbekannter hat obszöne Zeichnungen an das Büro von Miquel Ensenyat geschickt, die den Lokalpolitiker in eindeutigen Posen darstellen sollen. Dazu schrieb er "Schwuchtel Ensenyat".
Inselrat wird Höchstzahl der Gästebetten festlegen
Die mittlere Verwaltungsebene auf Mallorca arbeitet derzeit an einem "Interventionsplan im Tourismusbereich" (PIAT). Er soll bis Jahresende stehen.
Die "Todesstrecke" nach Campos wird ausgebaut
Parteiübergreifende Einigung zur Entschärfung der unfallträchtigen Landstraße zwischen Llucmajor und Campos. Umweltschutzverbände zeigen sich empört
Kirche von Sineu wird ein Jahr lang saniert
Die Kirche von Sineu wird endlich saniert. 180.000 Euro sollen in die Renovierung der Fassade und des Kirchturms fließen, die ein Jahr dauern wird.
Aktionsplan gegen sexuelle Übergriffe auf Mallorca
Der Inselrat startet in den Gemeinden auf Mallorca eine groß angelegte Kampagne gegen sexuelle Übergriffe auf Stadt- und Dorffesten während des Sommers.
Landgut Raixa soll Kulturzentrum werden
Der Inselrat beabsichtigt - wieder einmal -, die kulturelle Nutzung des Landguts Raixa voranzubringen. Eine neue Verordnung plant private Feiern auszuschließen.
18 neue Feuerwehrautos für Mallorca
Mallorcas Feuerwehr wird aufgestockt: 18 neue Fahrzeuge werden eingekauft, 60 neue Stellen sind geplant. 890.000 Euro soll der neue Fuhrpark kosten.
Zufahrt zum Cap Formentor ab 2018 beschränkt
Ab Sommer 2018 soll die Zufahrt zum Cap Formentor für private Kraftfahrzeuge beschränkt werden. Geplant sind Shuttle-Busse ab Port de Pollença.
Artà will keine Bauarbeiten in der Hauptsaison
Eigentlich sind im Ortszentrum Renovierungen nötig, doch das Rathaus will die Touristen nicht mit Baustellen abschrecken. Nun bat es beim Inselrat um Aufschub.
Illegales Haus in Santanyí abgerissen
Die Besitzer des zweistöckigen Gebäudes, das auf einem Grundstück ohne Baugenehmigung errichtet worden war, hatten den Abrissbefehl bereits 2006 erhalten.
Neuer Flughafen-Name kostet 500.000 Euro
Neue Beschilderung, neue Beschriftungen, neue Broschüren – die Änderung auf den Namen "Aeropuerto Ramón Llull" würde große Kosten bedeuten. Doch der Inselrat hält an seiner Idee fest.
Übernachtungspreise für Wanderherbergen steigen an
Das hat der Inselrat von Mallorca beschlossen. Gleichzeitig soll es mehr Komforts und bessere Bewirtung geben. Die geplanten Änderungen im Detail.
Inselratspräsident will Flughafen umbenennen
Wenn es nach Miguel Ensenyat geht, soll der Flughafen bald statt mit "Son Sant Joan" mit "Aeroport Ramon Llull" betitelt werden - im Andenken an den mallorquinischen Denker.
Abschaffung der Tunnel-Maut stellt Inselrat vor Probleme
Ab Januar kann man den Sóller-Tunnel möglicherweise kostenlos durchqueren. Was Einheimische und Touristen freut, kommt den Inselrat teuer zu stehen.
Baubeginn der Autobahn Llucmajor-Campos Anfang 2017 geplant
Bald dürfte sie Vergangenheit sein, die gefährlichste Landstraße Mallorcas. Wenn der Inselrat Wort hält, können die Autos schon 2019 über die neue Autobahn im Südosten von Mallorca verkehren.
Mallorca bekommt Taxen mit sieben Sitzplätzen
Der Inselrat von Mallorca hat am Freitag ein Dekret erlassen, nachdem nun vermehrt Fahrzeuge einen Taxilizenz erhalten, die bis zu sechs Gästen und einem Fahrer Platz bieten.
Inselrat will Hilfsmittel direkt nach Syrien schicken
Neben Unterstützung für die Flüchtlingslager in Griechenland will Mallorcas Inselrat nun auch direkt in syrischen Krisengebieten helfen.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends