Inselrat verhindert Hotelbau in Sa Ràpita
In Strandnähe und unweit von Es Trenc sollte eine 2000-Betten-Herberge entstehen. Der Inselrat will das Gebiet als nicht touristische Zone deklarieren.

Das umstrittene Gebiet befindet sich in 200 Metern Entfernung vom Strand in Sa Ràpita.
Das umstrittene Gebiet befindet sich in 200 Metern Entfernung vom Strand in Sa Ràpita.

So sieht er aus, der Aiamans-Palast.
So sieht er aus, der Aiamans-Palast.
Ehrenmedaille für Zeitung Ultima Hora
Mallorcas Inselrat hat wie in jedem Jahr Institutionen und Persönlichkeiten mit Ehrenmedaillen ausgezeichnet. Darunter befand sich auch die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora.

Stau auf der Ringautobahn von Palma.
Stau auf der Ringautobahn von Palma.
Feuerwehr will für bestimmte Dienste kassieren
Die Feuerwehren auf Mallorca wollen in Zukunft für bestimmte Dienste Geld kassieren. Dazu gehören die Rettung von Katzen oder die Entfernung von Wespennestern.
Ferienvermietung: Das sind die sieben Zonen für Mallorca
Wo wird künftig die touristische Ferienvermietung zugelassen, wo nicht, und wo ist sie lediglich eingeschränkt möglich? Auskunft darüber gibt der Zonenplan des Inselrates.
Inselrat erlaubt Ferienvermietungen je nach Zone und Dauer
Die private Ferienvermietung auf Mallorca wird teilweise zugelassen, ist aber an strenge Auflagen geknüpft. So manche Immobilie darf nur 60 Tage im Jahr vermietet werden.
Inselrat stellt Zonenplan für Ferienvermietungen vor
Fest steht schon jetzt, dass weder in Gewerbegebieten noch auf geschütztem ländlichen Grund künftig private Ferienvermietung erlaubt wird.
Sóller-Tunnel: "Fahren Sie weiter, es kostet nichts"
Langsam und etwas ungläubig fuhren viele Verkehrsteilnehmer am Freitagmorgen durch den Sóller-Tunnel. Seit Donnerstag muss keine Maut mehr bezahlt werden.
Inselrat will Ausnahmen für Ferienvermietung schaffen
Es handelt sich dabei um Immobilien auf geschütztem ländlichen Grund. Die Behörde will damit den Wünschen diverser Bürgermeister entgegenkommen.
Das letzte Kapitel im Munar-Krimi
Die ehemalige Politikerin hat eine geringe Strafe akzeptiert, um Hafterleichterungen beantragen zu können. Die frühere Inselratspräsidentin sitzt seit 2013 im Gefängnis.
Aktion des Inselrats: Schenke Mallorca!
"Regala Mallorca" heißt die Kampagne, die der Inselrat jetzt vorgestellt hat, um vor Weihnachten lokale Produkte in den Vordergrund zu rücken.
1,35 Millionen Euro Hilfen für Palmas Windmühlen
Der Inselrat von Mallorca macht den Weg frei, um den Verfall der Hunderte von "Molinos" im Hinterland der Playa de Palma zu stoppen. Und so soll's gehen.
Falscher Alarm wegen verdächtiger Deko-Figur
In Palmas Altstadt, in unmittelbarer Nähe des gut besuchten Rathausplatzes, hatte die Polizei einen verdächtigen Gegenstand entdeckt.
Sóller-Tunnel bleibt vorerst mautpflichtig
Der Sóller-Tunnel bleibt vorerst kostenpflichtig. Das Verwaltungsgericht hat einen Antrag des Inselrats abgewiesen. Damit bleibt der Rücklauf der Konzession ausgesetzt.
Inselrat bewilligt 17,4 Millionen für den Sóller-Tunnel
Ab September wird die Durchfahrt nach Sóller mautfrei. Der "Consell" hat nun den Weg geebnet, um die Konzession der bisherigen Betreiberfirma Globalvía aufzuheben.
Inselratspräsident von Mallorca erhält Schmähbriefe
Ein Unbekannter hat obszöne Zeichnungen an das Büro von Miquel Ensenyat geschickt, die den Lokalpolitiker in eindeutigen Posen darstellen sollen. Dazu schrieb er "Schwuchtel Ensenyat".
Inselrat wird Höchstzahl der Gästebetten festlegen
Die mittlere Verwaltungsebene auf Mallorca arbeitet derzeit an einem "Interventionsplan im Tourismusbereich" (PIAT). Er soll bis Jahresende stehen.
Die "Todesstrecke" nach Campos wird ausgebaut
Parteiübergreifende Einigung zur Entschärfung der unfallträchtigen Landstraße zwischen Llucmajor und Campos. Umweltschutzverbände zeigen sich empört
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier