Der Inselrat von Mallorca würde gerne seine Diensträume in das leerstehende Hochhaus an Palmas Meeresfront, den früheren Zentralsitz des Energieversorgers Gesa/Endesa verlegen. (Aus diesem Grund heißt der Glasklotz im Volksmund Gesa-Gebäude.)
Neue Pläne für Ex-Gesa-Gebäude
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ein Bordel wäre doch toll der legal ist ?
So leid es mir aucht tut, aber der Klotz ist hässlich und passt absolut nicht in die Historie der Frontalsansicht der Stadt. Weg damit.
Egal was reinkommt: Die Idee mit dem Restaurant oben wird hoffentlich beibehalten.