Kilometerweise Kulturgut auf Mallorca mit Liebe restauriert
In den vergangenen fünf Jahren wurden rund drei Komma zwei Millionen Euro in die Instandsetzung investiert.

Der Mörtel über den Steinen erzürnt die Zunft der Trockensteinmaurer.
Der Mörtel über den Steinen erzürnt die Zunft der Trockensteinmaurer.
Empörung bei Mallorcas Trockensteinmaurern
Die Zunft bezichtigt die Gemeindeverwaltung von Alaró des Pfuschs.

Rechts und links an vielen Straßen: Trockensteinmauern.
Rechts und links an vielen Straßen: Trockensteinmauern.
Mallorcas Trockensteinmauern sind jetzt Weltkulturerbe
Die Unesco traf diese bahnbrechende Entscheidung auf Mauritius. Die Mauern gehören seit Jahrhunderten zur Kulturlandschaft von Mallorca.

Die mediterrane Bauweise kommt ganz ohne Mörtel und künstliche Zusätze aus.
Die mediterrane Bauweise kommt ganz ohne Mörtel und künstliche Zusätze aus.

Die mediterrane Bauweise kommt ganz ohne Mörtel und künstliche Zusätze aus.
Die mediterrane Bauweise kommt ganz ohne Mörtel und künstliche Zusätze aus.
Trockensteinbau vielleicht bald Welterbe
Die traditionelle Technik „pedra en sec” soll am 1. Dezember von der Unesco anerkannt werden.
Die Trockensteinmaurer auf Mallorca
Trockensteinmauern prägen Mallorca. Der Beruf der "Margers" ist einer der ältesten der Insel – und nicht zuletzt wegen deutscher Kunden noch lange nicht ausgestorben.
Neuer Wanderführer für die Trockensteinroute
Der Inselrat hat jetzt einen neuen Führer für Mallorcas wichtigste Wanderroute vorgestellt. Die Sache hat aber einen Haken.
Wanderherberge öffnet Anfang 2015
Die renovierte Wanderherberge Tossals Verds an der Trockensteinroute bietet künftig vor allem eines: mehr Platz.
Mallorcas steinernes Vermächtnis
Der Beruf des "Marger" war lange Zeit vom Aussterben bedroht. Heutzutage sind Leute wie Pere Bisbal wieder gefragt.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier