Etiqueta 'Weltkulturerbe'
Glasbläserei auf Mallorca ist jetzt Unesco-Weltkulturerbe
Das Familienunternehmen Gordiola in Algaida stellt seit mehr als 300 Jahren mundgeblasene Kunstwerke auf traditionelle Weise her
So will der Inselrat Mallrocas Kulturerbe in Szene setzten
In den vergangenen Jahren haben Archäologen zahlreiche historische Gemäuer zu Tage gefördert. Jetzt sollen sechs Routen zu ihrer Besichtigung eingerichtet werden.
Kilometerweise Kulturgut auf Mallorca mit Liebe restauriert
In den vergangenen fünf Jahren wurden rund drei Komma zwei Millionen Euro in die Instandsetzung investiert.

Rechts und links an vielen Straßen: Trockensteinmauern.
Rechts und links an vielen Straßen: Trockensteinmauern.
Mallorcas Trockensteinmauern sind jetzt Weltkulturerbe
Die Unesco traf diese bahnbrechende Entscheidung auf Mauritius. Die Mauern gehören seit Jahrhunderten zur Kulturlandschaft von Mallorca.
Escorca wird Biosphären-Destination
Große Ehre für Escorca im Nordwesten Mallorcas: Die Gemeinde hat eine Auszeichnung als "Biosphere World Class Destination" erhalten.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier