Mallorca ist um ein immaterielles Weltkulturerbe reicher. Am Mittwoch (6.12.) teilte die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, kurz Unesco, die Aufnahme der Glasbläserei Gordiola in Algaida in die Liste der Weltkulturgüter mit. Das Familienunternehmen stellt seit mehr als 300 Jahren mundgeblasene Utensilien wie Lüster, Teller, Schalen, Vasen oder Gläser her. Neben der eigentlichen Glasbläserei ist in der Guardiola-Fabrik auch ein Museum untergebrachte, das zu einer der meist frequentiertesten Sehenwürdigkeiten auf der Insel gilt.
Glasbläserei auf Mallorca ist jetzt Unesco-Weltkulturerbe
Die Technik der Glasbläserei auf der Insel geht zurück auf die Antike
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.