Traditionsladen in Palma weicht Supermarkt
Es handelt sich um den fast 100 Jahre alte zweistöckigen Foto-, Kunsthandwerk- und Eisenwarenladen "Casa Vila" nahe der Santa-Eulalia-Kirche.
50 Jahre Mallorca Magazin: Jubiläumskonzert der Balearen-Sinfoniker in Palma
Vier junge Sänger der Hamburger Staatsoper unterhielten im Innenhof des historisch bedeutsamen Misericòrdia-Komplexes im Zentrum der Stadt die zahlreich erschienenen Gäste mit Arien bekannter Komponisten.
TV-Tipp: Franco – Spaniens ewiger Diktator
Spanische Geschichte im deutschen Fernsehen: ZDFinfo zeigt am Sonntag, 11. Juli, um 17.15 Uhr eine Dokumentation über den einstigen Alleinherrscher.
Peseten-Umtausch: Lange Schlange vor spanischer Staatsbankfiliale in Palma
Nur noch bis zum Mittwoch haben die Menschen auf Mallorca Zeit, ihre letzten Peseten gegen Euros umzutauschen. Danach ist die alte spanische Währung nur noch Geschichte.
Mallorca, wie es früher war
Abseits der Touristenrouten: Besuch in der volkskundlichen Abteilung des Museu de Mallorca in Muro. Sie befindet sich in einem bald 400 Jahre alten Adelspalast ...
Schülerin findet im Meer vor Mallorca fast 100 Jahre alte deutsche Münze
Ausgerechnet ein Zwei-Pfennig-Stück von 1924 hat deutsche Urlauberin Jule Illian aus Moers bei Sa Ràpita vom Meeresgrund geborgen. Seitdem rätseln sie und ihre Familie über diesen unverhofften Fund.

Blick auf das Denkmal aus dem Bürgerkrieg.
Blick auf das denkmal aus dem Bürgerkrieg.
Can Picafort setzt auf Kulturtourismus
Um kulturell interessierte Urlauber zu gewinnen, poliert die Gemeinde im Norosten Mallorcas ihr historisches und ethnologisches Erbe auf.
Landung von erstem Condor-Jumbo auf Mallorca jährt sich zum 50. Mal
Die 250 Passagiere und 120 Journalisten des im Jahr 1971 brandneuen Jets wurden mit Musik unterhalten, Models paradierten durch die Gänge. Und es passierte noch mehr.
Sagenumwobene Anlandung des Erobererkönigs im heutigen Peguera?
Ein fast vergessenes und neu aufgelegtes Buch vertritt die These, dass Jaume I. nicht in Santa Ponça an Land ging.
Mallorcas urigstes Steinpuzzle entzweit die Gemüter
Das kulturell bedeutsame Areal im Hafen von Portocolom soll renoviert werden. Doch das stößt auf Widerstand. Diese Haltung hat Tradition in dem Fischerort.
Tote Schädel, heilige Knochen: Die Geheimnisse des ältesten Stadtpalastes auf Mallorca
Der Almudaina-Palast gehört zum touristischen Pflichtprogramm. Einige kuriose Details aber bleiben den meisten verborgen.
Warum der Palmsonntag in Palma etwas ganz Besonderes ist
Der Baum des Südens ist Taufpatin für einen Sonntag – und für eine ganze Stadt. Und was wäre Palma ohne seine Palmen? Eine ganz eigene Betrachtung zu Palmsonntag.
Immer mehr Reste der Stadtmauer von Palma de Mallorca tauchen auf
Jahrelang konnte man die Brückenbögen über den Festungsgraben von Palma nicht sehen. Jetzt wurden sie zutage gefördert und es bietet sich ein erstaunlicher Anblick.
Erobererkönig Jaime betrat Mallorca nicht in Santa Ponça, sondern in Peguera
Die Neuauflage eines Buches bringt diese neue Erkenntnis hervor. Verantwortlich ist ein Professor der Balearen-Universität.
Historisches Wasserschöpfrad in Port d'Andratx schwer beschädigt
Unter Verdacht stehen Jugendliche. Die im 19. Jahrhundert konstruierte "Noria" "Hort de s'Almudaina" steht unter Denkmalschutz und wurde vor zehn Jahren restauriert.
Mallorca gedenkt Putschversuch vor 40 Jahren
Der Putsch vom 23. Februar 1981 war ein missglückter Versuch von Teilen der Guardia Civil und des Militärs, die Demokratie in Spanien zu beenden.
Wie eine Deutsche auf Mallorca nach ihrem Vater sucht
Der Mann ist unbekannt. Er soll vermutlich aus dem Großraum Köln stammen. Eines aber scheint sicher: Alles hatte vor Jahrzehnten auf Mallorca seinen Anfang genommen.
Dauerausstellung im Leuchtturm Portopí
Im Jahr 2004 öffnete die Dauerausstellung „Señales Marítimas” ihre Türen für alle die Interesse an der Vergangenheit und Entwicklung der Leuchttürme haben. Sie kann kostenlos unter Voranmeldung besichtigt werden.

Kartografie auf Mallorca: Der Katalanischen Weltatlas von on Abraham und Yafuda Cresques.
Die „Alte Welt” rund ums Mittelmeer ist der im Katalanischen Weltatlas am detailreichsten verzeichnete Abschnitt der riesigen Weltkarte von Abraham und Yafuda Cresques. Der Ausschnitt zeigt die westliche Hälfte der Welt, der östliche Abschnitt reicht bis China.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel