Politiker mit Wurzeln auf Mallorca soll Minister bei Joe Biden werden
Die Vorfahren des auf Kuba geborenen Alejandro Mayorkas sollen Ende des 14. Jahrhunderts die Insel nach einem Juden-Pogrom verlassen haben.
Kult-Kaufhaus Corte Inglés auf Mallorca ist schon 25 Jahre alt
Das Areal, auf dem das Warenhaus am Innenstadtring in Palma de Mallorca heute steht, war früher ein großer Block mit Wohn- und Geschäftsgebäuden.
TV-Tipp: Franco, Spaniens ewiger Diktator
Kein Staatschef in Europa hat sich so lange an der Macht gehalten wie Francisco Franco. Wer war dieser undurchsichtige Alleinherrscher?
Mittelalterliche Kassettendecke bei Renovierung in Palma entdeckt
Dass der Fund überhaupt dem 13. oder 14. Jahrhundert zugewiesen werden konnte, liegt in erster Linie daran, dass der Architekt die Renovierung ordnungsgemäß beantragt hat.
Mallorca gedenkt Sean Connery: Der Akteur drehte einst in Cala Rajada
Anfang der 1960er Jahre hinterließ der schottische Schauspieler bei Dreharbeiten zu einem Film seine Spuren im Norden und Osten der Insel. Auch war Connery in Palma unterwegs.
Traumwinkel auf Mallorca: Labsal für gestresste Hollywood-Stars
Größen wie Errol Flynn, Grace Kelly oder Sir Peter Ustinov schätzten schon in den 1950er-Jahren die Insel. Auch heute liebt die High Society des Films Mallorca.
Genua oder doch Mallorca? Kolumbus' Herkunft bleibt ein Mysterium
Neue Buchveröffentlichungen über den größten Seefahrer aller Zeiten verfechten zum Jahrestag der Entdeckung Amerikas an diesem Freitag, 12. Oktober, beide Thesen.
Montesión-Schule verlässt nach vier Jahrhunderten Gebäude in Palmas Altstadt
Der Unterrichtsbetrieb wird in einen Neubau in der Nähe des Fußballstadions von Son Moix verlegt. Der Altbau befindet sich in einer Gasse im historischen Zentrum.
Templer-Orden veranstaltet farbenfrohes Initiationsritual auf Mallorca
Die Zeremonie ging in der Santa-Ana-Kirche im verschlafenen Dorf Muro über die Bühne. Die Teilnehmer erschienen in weißen Kutten mit roten Balkenkreuzen.
Vom Leben und Sterben der Mallorca-Legende Chocolate
Der Historiker Tomeu Canyelles hat dem kurzen Leben des Gitano-Sängers José Esteves de la Concepción ein Buch gewidmet.
Als Mallorca für einen Tag der Nabel Europas war
25 Jahre ist es her, dass die Halbinsel Formentor wie eine Festung abgeriegelt war. Grund: Am 22. und 23. September 1995 hielten die damals noch 15 Staats- und Regierungschefs der EU ein Gipfeltreffen ab.
Entführte "Landshut" soll in München ausgestellt werden
Das Flugzeug war am 13. Oktober 1977 nach dem Start in Palma de Mallorca von palästinensischen Terroristen gekidnappt worden.
Kathedrale von Palma ist älter als gedacht
Der Architekt Miquel Ballester hat ein Buch über "La Seu" geschrieben. Laut seiner Studien begann der Bau bereits um 1229.
Seit 1955 ist Mallorca direkt mit Düsseldorf verbunden
Vor 65 Jahren verkündigte der mittelständische deutsche Reiseveranstalter Dr. Tigges eine Reiserevolution sondergleichen.
Ex-Teppichfabrik auf Mallorca vor der Runderneuerung
In dem Gebäude namens Can Morató in Pollença wurden früher auch Wandbehänge fürs Weiße Haus gefertigt. Jetzt entsteht ein Kulturzentrum.
Ärger am beliebten Swimmingpool des Klosters Lluc
Am vergangenen Sonntag wurden dort viele laut den Leitern des Komplexes privilegierte Pensions- und Campingplatz-Gäste nicht hineingelassen, dafür aber andere Personen.
Mallorcas Alaró-Burg: 822 luftige Meter über dem Alltag
Die Burgherberge des Castell d’Alaró empfängt wieder Gäste und bietet neben der urigen Übernachtungsmöglichkeit auch ein Sommermenü im höchsten Restaurant der Insel.
Als das gemeine Volk auf Mallorca meuterte
Vor 500 Jahren brach eine blutige Revolte aus: Handwerker und Bauern rebellierten gegen die Feudalherren der Insel.
Seuchengefahr: Wie auf Mallorca die Stadtmauer von Palma fallen musste
Mangelhafte hygienische Verhältnisse und Epidemien in der Inselhauptstadt waren einer der Hauptgründe für den Abriss des historischen Ringmauer Anfang des 20. Jahrhunderts.
Alcúdias rätselhafte Ruine der Geister und Graffiti auf Mallorca
Schon viele haben sich über das verkommene Gebäude im Norden der Insel gewundert. Der einstige Es Fogueró Palace hat eine bewegte Geschichte.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus