Skandal-Bauwerk: Der Tunnel ins Orangental ist ein Vierteljahrhundert alt
Am 19. Februar 1997, vor exakt 25 Jahren, wurde die drei Kilometer lange Röhre offiziell in Betrieb genommen. Das umstrittene Bauprojekt hat das abgelegene Sóller-Tal seitdem näher an Palma gerückt.
Zwei Frauen, Liebe, Leid, viel Wein – und ein Roman
Anfang Februar erschien bei Heyne der Roman „Zeiten des Wandels“ – der erste von vier Bänden einer Mallorca-Saga um die Winzerfamilie Delgado. Lesevergnügen bis zur letzten Seite!
Vor 15 Jahren: Als Andratx zum Inbegriff der Korruption wurde
Der damals laxe Umgang mit den Bauvorschriften kam die Gemeinde teuer zu stehen – und noch sind längst nicht alle Fälle aufgearbeitet, die damals international für Schlagzeilen sorgten.
Ein Hochhaus und seine Geschichte: Die Zukunft des Gesa-Gebäudes
Das leerstehende Gesa-Gebäude sorgt seit Jahrzehnten für Ärger. Zwar bahnt sich nun eine dauerhafte Lösung des Konflikts an, bis es soweit ist, wird aber noch einige Zeit vergehen.

Fotogalerie Legion Condor Port de Pollença Mallorca
Die Heinkel (He) 59 hatte sich bei einem zu harten Wassern in der Bucht von Pollença überschlagen. Achten Sie auch auf die Linie des Gebirgszuges ...

Stadtverkehr in Palma in den 30er-Jahren.
Stadtverkehr in Palma in den 30er-Jahren.
Weltkriegs-Flugzeug "Dakota" wird auf Mallorca aufgemöbelt
In die deutsche Geschichte ging dieses Flugzeugmodell als „Rosinenbomber” ein, da es bei der Berliner Luftbrücke massiv zum Einsatz kamen.

Fotogalerie Legion Condor Port de Pollença Mallorca
Der Gedenkstein für die gefallenen Seeflieger wurde im September 1938 eingeweiht. Vier Namen kamen danach noch hinzu.

Fotogalerie Legion Condor Port de Pollença Mallorca
Dezember 1938: Totenwache für den deutschen Leutnant Wilhelm Fritsch, der im Militär-Lazarett von Palma an einer eitrigen Hals- und Nierenentzündung gestorben war.
Arenal, lange bevor es den Tourismus gab
An den Felsen brachen die "Roten" einst Steine, der Küstenort war reich an gesellschaftlichen und politischen Spannungen. Der Forscher Dídac Martorell spürte ihnen nach. Ein ganz besonderer Rundgang. Mit vielen Fotos.
Trauer um ein Urgestein des Umweltschutzes auf Mallorca
Carlos Zayas Mariátegui, der einst die Deutsche Schule Madrid besucht hatte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er gründete unter anderem die Organisation "Freunde der Erde".
TV-Tipp: "Bauplan des Bösen" mit Diktator Franco
Dokus über den spanischen Gewaltherscher und fünf weitere Despoten am Freitag bei ZDF info.
Die andere Frau, die Valldemossa berühmt gemacht hat
George Sand schrieb zwar ihren Roman "Ein Winter auf Mallorca", doch Santa Catalina Thomàs war in dem Bergdorf bereits eine Größe, lange bevor die Französin dort auftauchte.
Traditionsladen in Palma weicht Supermarkt
Es handelt sich um den fast 100 Jahre alte zweistöckigen Foto-, Kunsthandwerk- und Eisenwarenladen "Casa Vila" nahe der Santa-Eulalia-Kirche.
50 Jahre Mallorca Magazin: Jubiläumskonzert der Balearen-Sinfoniker in Palma
Vier junge Sänger der Hamburger Staatsoper unterhielten im Innenhof des historisch bedeutsamen Misericòrdia-Komplexes im Zentrum der Stadt die zahlreich erschienenen Gäste mit Arien bekannter Komponisten.
TV-Tipp: Franco – Spaniens ewiger Diktator
Spanische Geschichte im deutschen Fernsehen: ZDFinfo zeigt am Sonntag, 11. Juli, um 17.15 Uhr eine Dokumentation über den einstigen Alleinherrscher.
Peseten-Umtausch: Lange Schlange vor spanischer Staatsbankfiliale in Palma
Nur noch bis zum Mittwoch haben die Menschen auf Mallorca Zeit, ihre letzten Peseten gegen Euros umzutauschen. Danach ist die alte spanische Währung nur noch Geschichte.
Mallorca, wie es früher war
Abseits der Touristenrouten: Besuch in der volkskundlichen Abteilung des Museu de Mallorca in Muro. Sie befindet sich in einem bald 400 Jahre alten Adelspalast ...
Schülerin findet im Meer vor Mallorca fast 100 Jahre alte deutsche Münze
Ausgerechnet ein Zwei-Pfennig-Stück von 1924 hat deutsche Urlauberin Jule Illian aus Moers bei Sa Ràpita vom Meeresgrund geborgen. Seitdem rätseln sie und ihre Familie über diesen unverhofften Fund.

Blick auf das Denkmal aus dem Bürgerkrieg.
Blick auf das denkmal aus dem Bürgerkrieg.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus