Historisches Wasserschöpfrad in Port d'Andratx schwer beschädigt
Ein historisch bedeutsames Wasserschöpfrad am Ortseingang von Port d'Andratx ist schwer beschädigt worden. Das teilte die zuständige Gemeinde am Donnerstag mit. Als Täter verdächtigt werden mehrere Jugendliche, die sich an unterschiedlichen Abenden dort aufgehalten hatten.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dieses Schöpfrad wurde durch das querliegende Zahnrad an dessen aufragender Achse eine oben befestlgte waagerechte Stange im Kreise gedreht. Dazu kann man Wind, animalische oder humane Kraft einsetzen. Auf Mallorca wurde überweigend Wind zum Antrieb von Mühen und Pumpen eingesetzt. sh. Es Molinar. Oder Can Pastilla wo man sie zum Steinschneiden nutzte. Zu beisichtigne was noch da ist, am Beginn des Heideweges unterhalb der Flugschneise. Die Behauptung dass man ein Schöpfrad nicht durch Wasse antreiben kann, haben z.B. die Bauern schon vor Jahren bewiesen um Feder zu bewässern. Schaun Sie Bilder https://www.regnitzraeder.de/index.php/technik-und-konstruktion-der-wasserraeder oder auch https://www.fotocommunity.de/photo/wasserschoepfrad-satzinger-muehle-peter-dickow/25322332
Sie sollten den Artikel nach genauer recherche schnellstmöglich aktualisieren. Die Angaben sind einfach falsch und fehlerhaft. Ein Wasserschöpfrad das mit Wasser angetrieben wird ist einfach nur unsinnig.