Ziegen, die auf Autos steigen
Auf der öffentlichen Finca La Victòria bei Alcúdia gibt es ein Problem: Um an die Triebe der der Maulbeerbäume zu gelangen, klettern Ziegenböcke auf parkende Autos.
Altes E-Werk könnte zum Museum werden
Der Inselrat Mallorcas hat das alte Vorhaben aufgegriffen, das stillgelegte Elektrizitätswerk in Alcúdia im Norden von Mallorca einer neuen Nutzung zuzuführen.
Mehr Schutz für Feuchtgebiete
Ornithologen dürfen sich freuen: Die Balearen-Regierung hat angekündigt, die "besonderen Schutzzonen für Vögel" (ZEPA) in zwei Feuchtgebieten auf Mallorca auszudehnen.
Polizei erfolgreich mit "Operation Marmelade"
Die Guardia Civil hat im Norden von Mallorca insgesamt fünf Personen festgenommen, denen insgesamt 24 Einbrüche in Alcúdia zur Last gelegt werden. Die Täter späten in der Regel Gebäude aus und warteten, bis sich niemand in ihnen aufhielt. Dann setzten sie sich Masken auf, um nicht auf den Aufnahmen der Überwachungskameras erkannt zu werden.
Ein "Lifting" für Alcúdias Badeort
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass auf dem ehemaligen Feuchtgebiet Albufera in der Bucht von Alcúdia die Urbanisation Los Lagos entstanden ist.
Kurioser Erbfall hält Richter auf Trab
George W. Bush, der Prinz von Wales und die rechtsextreme "National-Zeitung" in München sind nur einige der potenziellen Empfänger, denen ein Mallorquiner sein Erbe vermachen will.
"Peking Ente" auf frischer Tat geschnappt
Die Polizei auf Mallorca hat zwei Einbrecher festgenommen, die für mindestens 21 Laden- und Hoteleinbrüche im Norden der Insel verantwortlich sein sollen.
Müll aus Irland landet auf Mallorca
3500 Tonnen Abfall sind am Mittwoch im Hafen von Alcúdia gelandet. Die neue Linksregierung will nun gegen den Müllimport vorgehen.
Gewalt nach Unfall in Alcúdia
Ein Online-Video aus Mallorca sorgt für Aufsehen: Gezeigt wird zunächst ein harmloser Autounfall, doch dann werden die Akteure gewalttätig.
Wiederholungstäter in Haft
Mindestens 18 Diebstähle in Hotelzimmern und an den Stränden von Alcúdia gehen auf das Konto eines jungen Mannes, der nun in Haft sitzt.
Szenische Stadtführungen in Alcúdia
Alcúdia im Norden Mallorcas veranstaltet vor der Kulisse der Stadtmauer interessante Touren mit einer Historienshow. Am 30. Juli ist es wieder soweit.
Am Ende von Mallorca
Seit 1948 militärisches Sperrgebiet: Das Cap Pinar in Alcúdia gehört zu den wenigen noch fast unberührten Flecken der Insel. Kaum jemand darf hin.
Ladys zeigen Muckis
Waschbrettbauch und Bikini: Um ihre Sixpacks dürfte die Teilnehmerinnen eines Schönheitswettbewerbs in Alcúdia so mancher Mann beneidet haben.

Einiges wurde bereits ausgegraben.
Einiges wurde bereits ausgegraben.
Zaghafte Öffnung des Sperrgebietes
Seit Jahren laufen Gespräche, den Militärsperrbezirk Cap de Pinar im Norden von Mallorca für Naturfreunde zu öffnen. Jetzt sind fünf Besuchstermine angesetzt.
Das Industrieprojekt der Königin
Traditionell eine Wildnis zum Jagen und Fischen, geriet die Albufera im 19. und 20. Jahrhundert ins Visier von Unternehmern.
Port d'Alcúdia will "kein Misthaufen" sein
Anhaltende Abfallimporte lassen Anwohner in Alcúdia skandieren, nicht der Misthaufen Europas sein zu wollen.
Angler an Playa de Muro ertrunken
Ein 62 Jahre alter Mann, der mit dem Boot in die Bucht von Alcúdia zum Angeln gefahren war, ist am Freitag unweit der Playa de Muro ertrunken.
Harpunenfischer fängt 25 Pulpos: Beschlagnahme!
Mit dem Fang von 25 "Pulpos" hat ein Mann gegen das Fischereigesetz verstoßen und bekam es darum mit der Polizei zu tun.
Holzweg in Port d'Alcudia wird beseitigt
Die Tage der hölzernen Meerespromenade in Port d'Alcúdia sind gezählt: Die Planken am südlichen Ende des Strandes werden 2015 entfernt.
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Sommer bereits Anfang April: Volle Strände bei strahlendem Sonnenschein auf Mallorca
- Erst Hitzeschub, dann Regen: So wird das Wetter auf Mallorca in den kommenden Tagen