Bedeutende Entdeckung im Norden von Mallorca: Archäologen haben teils schon freigelegte Ruinen als den Hafen der römischen Siedlung Pollentia identifiziert. Die Anlagen-Reste befinden sich in der Nähe eines Kreisverkehrs. Genau über dem einstigen Hafen liegt heute Brachland, das die Gemeinde Alcúdia eigentlich für die Errichtung von Gebäuden freigeben will. Jetzt möchte sie einen Teil des Areals für ein etwaiges Museum reservieren, das die römische Epoche auf Mallorca behandeln soll.
Archäologen identifizieren den Hafen von Pollentia
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das zu verfolgen bleibt spannend und zu hoffen ist, dass diese bedeutenden Ausgrabungen unter Schutz gestellt und erhalten bleiben. Dass diese der wirtschaftlichen Ausbeutung durch Hotelerrichtungen zum Opfer fielen waere absurd und gehoerte auf alle Faelle verhindert. Dank an die Redaktion, stets zum aktuell veroeffentlichten Thema auf fruehere Veroeffentlichungen hinzuweisen, denn mich interessierte das Thema "Augustus-Bueste", wovon ich nichts weiter wusste; jetzt schon!