Mallorca-Ironman bricht Rekord
Der vierte Thomas Cook Ironman 70.3-Triathlon am 10. Mai in Alcúdia bricht alle Teilnehmerrekorde. Mit 3500 Einzelstartern und 70 Teams aus insgesamt 68 Nationen ist es das weltweit teilnehmerstärkste Rennen der Ironman 70.3-Serie. Das haben die Veranstalter jetzt bekannt gegeben.
Streit zwischen Surfern und Anwohnern
Der bei Surfern beliebte Küstenabschnitt Es Barcarès bei Alcúdia sorgt weiter für Ärger. Anwohner haben jetzt eine Reihe von Holzpfosten gesetzt, um den Surfern die Zufahrt zum Meer zu versperren. Die neu gegründete Vereinigung der Windsurfer hat davon den Verband zur Tourismusförderung (Fomento) in Kenntnis gesetzt.
Wo die wilden Ziegen wohnen
Die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia gehört zu den unterschätzten Wandergebieten Mallorcas. Während sich im Tramuntana-Gebirge im Herbst und Frühjahr viele, viele Touristen tummeln, geht es auf den Wegen rund um den Talaia d'Alcúdia (446 Meter) beschaulich zu. Häufiger als andere Wanderer bekommt man hier wilde Ziegen zu Gesicht.
Kletterpartie am Nordkap
Das Tramuntanagebirge ist zweifellos das gefragteste Wandergebiet auf Mallorca. Aber auch abseits davon gibt es durchaus sehenswerte Ecken, die zu erkunden sich lohnt. Dazu zählt etwa die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia. Eine kurze, aber dennoch nicht ganz einfache Wanderung führt von der alten Einsiedelei hinauf auf den Gipfel des Penya des Migdia
María ist die Schönste
Die Schönste kommt aus Kantabrien und heißt María Sierra: An der Wahl zur "Miss Tourism Spain" haben am Samstag im Nordosten Mallorcas, in Port d'Alcúdia, insgesamt 19 junge Frauen teilgenommen. Für die Balearen war Natalia Ferrer - die amtierende "Miss Tourism Illes Baleares - an den Start gegangen.
Alle unter der Sonne
Schaulaufen am Strand von Alcúdia: Zwei Tage vor dem anstehenden Schönheitswettbewerb „Miss Tourism Spain 2013” auf Mallorca haben sich die 19 Kandidatinnen noch einmal am Meer entspannen können. Nachdem die obligatorischen Fotos geschossen worden waren, standen Baden, Sonnen und Relaxen auf dem Programm.
Welturaufführung in Alcúdia
Michael Nyman (London 1944) ist einer der bekanntesten britischen Komponisten der Gegenwart. Berühmtheit erlangte er durch die Musik zum Film "The Piano" von Jane Campion. Beim Musikfestival von Pollença kommen am Dienstag, 27. August, im Auditorium von Alcúdia zwei bisher unveröffentlichte Sinfonien von ihm zur Welturaufführung.
Deutsch-tunesischer Islam-Extremist auf Mallorca festgenommen
Die Polizei hat auf Mallorca einen Deutsch-Tunesier festgenommen, der damit gedroht hatte, seine Ausbildungsakademie in Palma in die Luft zu sprengen. Der junge Mann hatte sich als einen Entsandten Allahs bezeichnet und sich auf den Islam berufen. Einer Ausbilderin hatte er eine Schere an den Hals gehalten, teilte die Polizei mit.
Nur mit Burgenbau-Genehmigung
Pollença und Alcúdia gelten als Hochburgen der Sandskulpteure auf Mallorca. Seit diesem Jahr brauchen Sandkünstler an Pollenças Stränden eine offizielle Lizenz. Der Grund: Im Vorjahr hatten mehrere "Arenistas" an diversen Stellen riesige Sandburgen errichtet und sich untereinander und mit den Touristen gestritten. Zwei Lizenzen sind vergeben worden.
Taxifahrer wettern gegen Touristenzüge
Die Vereinigung der Taxifahrer auf Mallorca beklagt die "illegale" Konkurrenz durch die Touristenzüge, die in den Sommermonaten in vielen Küstenorten unterwegs sind. In Alcúdia drohen die "Taxistas" gar mit einem Streik mitten in der Hochsaison. Dort soll nach fünf Jahren Pause wieder ein solcher Zug rollen.
Ironman-Fahrräder gestohlen und übers Internet verkauft
Die Polizei hat in Sa Pobla eine Diebesbande gefasst, die unter anderem beim Thomas Cook Ironman 70.3 auf Mallorca wertvolle Fahrräder gestohlen haben soll. Drei Männer im Alter 19, 21 und 40 Jahren wurden festgenommen. Die Guardia Civil hat insgesamt 20 hochwertige Räder beschlagnahmt, dazu zwei Motorroller und mehrere Waffen.
Einsamer Tod eines Illegalen auf Mallorca
Der Tod eines illegalen Einwanderers auf Mallorca hat eine Debatte über die Gesundheitspolitik der PP-Regierungen auf den Balearen und in Madrid entfacht. Der 28-jährige Senegalese Alpha Pam starb an Tuberkulose, weil er offenbar nicht richtig behandelt wurde - er konnte keine Gesundheitskarte vorweisen. Das Gesundheitsministerium weist die Vorwürfe zurück.
Streit um Asphalt am Strand von Alcúdia
Der neue Belag auf der Strandpromenade von Alcúdia auf Mallorca entzweit Anwohner und Besucher. Der ursprünglich mit Sandsteinen gepflasterte Weg hat eine Asphaltschicht erhalten, die blau eingefärbt wurde. Das Rathaus sprach von einem neuen, flexiblen Belag, der angenehm zum Laufen sei.
Militärbasis bald für Segler offen?
Die Militärbasis in der Bucht von Pollença soll sich möglicherweise für Wassersportler wie Segler und Yachtbesitzer öffnen. Das Verteidigungsministerium in Madrid prüft derzeit die Bildung einer gemischten Kommission, um über die vom Rathaus geforderte Mitbenutzung zu beraten.
Seefahrerromantik pur in Alcúdia
Noch bis Sonntag, 19. August, stehen historische Segelschiffe in Port d'Alcúdia im Mittelpunkt. Dort wird in diesen Tagen erstmals die "Trofeo Almirante Conde de Barcelona" ausgetragen. Insgesamt handelt es sich um die 28. Auflage der Klassik-Regatta.
Luftsprung an der Leine
Wakeboard-Fahren mit dem Skilift. Im Inselnorden steht die einzige Anlage auf Mallorca. Hoher Fun-Faktor und schneller Erfolg sind garantiert - wie ein MM-Test beweist. Ab derzeit zwölf Euro für zehn Minuten ist man in dem Wakepark von Port d'Alcúdia dabei.
Kreuzfahrer in Sóller und Alcúdia
Port de Sóller und Port de Alcúdia freuen sich über ungewohnten Besuch gefreut. Während am Donnerstagmorgen in der Bucht von Port de Sóller das Luxus-Kreuzfahrtschiff "Seabourn Quest" vor Anker ging, machte in Alcúdia der Nobelsegler "Sea Cloud" fest. frisch umgebauten Hafen von Port d'Alcúdia angesteuert.
Mallorcas schönster Garten
Es ist der vielleicht schönste Garten auf Mallorca, zumindest jetzt, wenn die Rosen anfangen zu blühen. Rund 100 alte englische Sorten hat Yannick Vu, Künstlerin und Ehefrau des Malers und Bildhauers Ben Jakober, in ihrem Garten. Er ist einen Besuch wert.
Leuchtmunition am Strand entschärft
Eine Spezialeinheit der Guardia Civil hat am Wochenende zwei Leuchtfeuerraketen an den Stränden von Colònia de Sant Jordi und Alcúdia entschärft. Die beiden Funde waren vom Meer angeschwemmt worden.
MM-Winter-Cup feiert Premiere
Neues Jahr, neuer Event: Das Mallorca Magazin bereichert den Golf-Kalender der Insel um ein weiteres Highlight. 2012 wird zum ersten Mal der "MM-Winter-Cup" gespielt, und zwar am Samstag, 4. Februar, in Alcanada bei Alcúdia.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca