Oliven-Trip durch die Berge
Die Balearen-Regierung will den ländlichen Tourismus fördern und hat dazu ein neues Wanderbuch herausgegeben.
Sóller-Zug macht Winterpause
Mallorca-Touristen müssen künftig mehr für die historische Eisenbahn von Palma nach Sóller und die Straßenbahn von Sóller nach Port de Sóller zahlen.
Ölivenöl von 500 Jahre alten Bäumen
Was macht Olivenöl aus Mallorca so besonders? Die Insel profitiert von einem Mikroklima, das nur mit der Toskana vergleichbar ist.
Mutmaßlicher Hundemörder verhaftet
Ein Mann, der Ende Oktober in Sóller im Nordwesten von Mallorcas einen Deutschen Schäferhund erschossen haben soll, ist von der Guardia Civil festgenommen worden. Es handelt sich um einen Nachbarn, zu dessen Identität keine weiteren Angaben gemacht wurden. Der Verdächtige musste vor dem Ermittlungsrichter aussagen.
Mallorca-Wanderer Jürgen Trittin
Seit vielen Jahren kommt Jürgen Trittin regelmäßig zum Wandern auf die Insel. Im MM-Interview erzählt der Grünen-Politiker, was ihn antreibt, welcher Weg seine Lieblingsroute ist, und warum er gerne in Sóller Quartier nimmt. Weitere Themen des Gesprächs sind die Umwelt, die Politik und Trittins neues Buch „Stillstand made in Germany".
Negativpreis für Volksfest in Sóller
Zweifelhafte Ehre für das Historienspektakel „Moros i Cristians" in Sóller: Der Event ist bei der Wahl zum „empörendsten" Volksfest Europas auf Platz eins gelandet. Im Finale trat „Es Firó" unter anderem gegen einen Spaßwettbewerb aus Wales an, bei dem die Teilnehmer durch eiskalte und schlammige Tümpel schwimmen müssen.
"Empörendes" Volksfest in Sóller
Das Historienspektakel "Moros i Cristians" von Sóller hat es bei der Wahl zum "empörendsten" Volksfest Europas ins Finale geschafft. Dort tritt "Es Firó" nun gegen einen Spaßwettbewerb aus Wales an, bei dem die Teilnehmer durch eiskalte und schlammige Tümpel schwimmen müssen.
Deutscher Schäferhund in Sóller erschossen
Empörung in Sóller: Dort hat ein unbekannter Täter mit einem Gewehr einen Deutschen Schäferhund erschossen. Das Tier befand sich auf der Terrasse im Garten seiner Besitzer, der Schuss wurde von der Straße aus abgefeuert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, das Rathaus will den Fall so rasch wie möglich aufgeklärt wissen.
Mountainbiker wollen weiter freie Bahn in Biniaraix
Eine Gruppe von Mountainbikern hat innerhalb von 48 Stunden mehr als 500 Unterschriften für eine weiterhin freie Durchfahrt durch den Barranc de Biniraix gesammelt. Die zuständige Gemeinde Sóller im Westen von Mallorca plant offenbar, den Barranc als Teil des Tramuntanta-Wanderwegs "Pedra en Sec" für jegliche Durchfahrt zu sperren.
Mallorca-Oliven nur von der Kooperative
Inselprodukte mit der neuen geschützten Herkunftsbezeichnung "Olives de Mallorca" werden demnächst exklusiv über die Agrargenossenschaft Sant Bartomeu in Sóller vertrieben. Die Kooperative will im Herbst und Winter die gesamte Ernte aufkaufen und bietet den 50 zertifzierten Landwirten Preise von etwa 2,30 Euro pro Kilogramm.
Erster Olivenjahrgang mit Gütesiegel
Neben dem Olivenöl aus Mallorca, das schon seit Langem über eine geschützte Herkunftsbezeichnung verfügt, gibt es jetzt auch ein Gütesiegel für die Früchte des Ölbaums. Der erste Jahrgang mit dem Etikett „Oliven aus Mallorca" ist seit kurzem auf dem Markt erhältlich. 50 Bauern nehmen derzeit an dem Programm für Tafeloliven teil.
Mallorca-Musical Premiere begeistert Publikum
300 Zuschauer, frische Darsteller und Musik mit einigen Ohrwurm-Kandidaten: Das Musical "El tren de Sóller" hat in Palma eine umjubelte Premiere gefeiert. Das Publikum zeigte sich einig: Dem Autoren und Komponisten Klaus Hillebrecht ist in Zusammenarbeit mit dem mallorquinischen Regisseur Pedro Victory ein authentischer Blick auf die Insel gelungen.
Deià zum schönsten Küstendorf Spaniens gekürt
Deiá ist Spaniens schönstes Küstendorf. Das geht aus einer Rangliste des Reiseportals Tripadvisor hervor. Der Ort im Inselwesten erhielt demnach die besten Bewertungen der Reisenden. Noch zwei weitere Inselorte landeten ganz vorne. Auf Rang drei der Rangliste ist Sóller geführt, auf Rang acht Alcúdia.
Jamie Oliver lobt Rote Gambas
Großbritanniens flippiger Fernsehkoch Jamie Oliver verbrachte seinen Familienurlaub dieses Jahr auf einem Anwesen bei Deià und zeigte sich prompt begeistert von den Leckereien der Insel: "Einige der besten Gambas meines Lebens aus dem Hafen von Sóller. Ich habe sie ganz frisch, direkt vom Fischerboot...mmh", teilte der 39-Jährige mit.
Giorgio Armani entspannt vor Mallorca
Der italienische Modeschöpfer Girogio Armani genießt seinen Urlaub in balearischen Gewässern. Mit seiner Superyacht machte er Halt vor Port de Sóller an der Westküste von Mallorca. Ganz unerkannt blieb der Designer, der erst vor wenigen Tagen seinen 80. Geburtstag feierte, allerdings nicht.
Mallorca-Musical mit dem Sóller-Zug
Ein neues Musical dreht sich um den bekanntesten Zug der Insel: den "Roten Blitz", der historische Zug von Palma nach Sóller. Eigentlich hätte darauf ein Mallorquiner kommen müssen, geschrieben hat "El Tren de Sóller" aber ein Deutscher: Klaus Hillebrecht ist Komponist, Dirigent und Musiker und lebt seit 2003 auf der Insel.
Gemeinden investieren in Straßen und Leitungen
Der Inselrat Mallorcas hat ein Investitionsprogramm für Insel-Gemeinden unter 20.000 Einwohner aufgelegt. Insgesamt stehen 13 Millionen Euro für 97 Projekte in 47 Gemeinden zur Verfügung. Wie Inselratspräsidentin Salom bei der Vorstellung erklärte, hat das Programm zwei Ziele: zum einen die Verbesserung der Infrastruktur in den Gemeinden, und zum anderen die Stärkung der lokalen Wirtschaft, denn in der Regel werden für die Arbeiten heimische Firmen herangezogen. Die größten Beihilfen gehen nach Selva, Sóller und Deià.
Mord und Selbstmord in Sóller
Ein blutiges Familiendrama erschüttert die Bergregion von Mallorca: Ein 48 Jahre alter Mann hat in Sóller seine getrennt lebende Ehefrau getötet und sich dann selbst mit einem Schuss das Leben genommen. Das Paar hat zwei Töchter im Alter von acht und zwölf Jahren. Die Mädchen befanden sich zum Zeitpunkt der Bluttat in der Obhut einer Cousine.
Orangen, ein Filmteam und eine geheimnisvolle Treppe
Ein Team des SWR hat für ARTE eine Reisedokumentation auf Mallorca gedreht. Was so entspannt klingt, ist harte Arbeit. "Acción!" ruft Angelika Stucke und Pere Suau fährt los. Oder besser gesagt: Er schiebt los. Mit einem lauten Knattern drückt er die motorbetriebene Schubkarre durch den engen Orangenhain in Fornalutx.
Sorge um Jugendstil-Elemente in Sóller
Das Tramuntana-Städtchen Sóller ist bekannt für seine Jugendstil-Ornamente. Nach Palma weist Sóller das zweithöchste Aufkommen an schmückendem Beiwerk und Häusern auf Mallorca aus der spanischen "Modernismo"-Epoche aus. Doch der gut ein Jahrhundert alte Zierrat droht für immer verloren zu gehen, warnt die Vereinigung Arca.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Mallorca-Star Rafa Nadal schwimmt in Geld und besitzt sogar Akademien am anderen Ende der Welt
- Luxus-Trend auf Mallorca: Diese bei Deutschen beliebte Bar in Palma bietet nun auch Austern
- Nikki Beach: Gründer von Luxusclub auf Mallorca stirbt unerwartet
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca