Mallorca-Straßenbahn wird 100
Großer Bahnhof am 4. Oktober in Sóller: Dann wird in dem Städtchen im Orangental auf Mallorca der 100. Geburtstag der Straßenbahn gefeiert. Sie verbindet seit dem 4. Oktober 1913 den Kernort mit dem Hafen in Port de Sóller. Jedes Jahr fahren Hunderttausende Urlauber auf der 4,86 Kilometer langen Strecke.
Streit um verpatzte Suchaktion geht weiter
Die alles andere als reibungslos verlaufene Suche nach einer vermissten deutschen Seniorin schlägt weiter hohe Wellen. Zuletzt drohte Mallorcas Feuerwehr mit Protestaktionen, um den zuständigen Dezernenten des Inselrats zum Rücktritt zu bewegen. Auch die Oppositionsparteien forderten personelle Konsequenzen.
Kritik nach Rettung einer Deutschen
Nach der Bergung einer an Parkinson erkrankten deutschen Seniorin in Sóller hat die Feuerwehr Kritik an den zuständigen Behörden geübt. Einer Pressemeldung zufolge sei der Suchhund aus Spargründen erst spät zum Einsatz gekommen. Die Suche nach der Frau hatte 48 Stunden gedauert.
Vermisste Deutsche unversehrt gefunden
Eine seit Sonntagabend auf Mallorca vermisste Deutsche, die an Parkinson leidet, ist am Dienstag in Sóller aufgefunden worden. Die Seniorin befand sich im Gelände lediglich rund 500 Meter von ihrem Wohnort bei Cas Xorc entfernt. Ein Spürhund der Feuerwehr aus Inca führte die Suchmannschaften zu der Seniorin.
Deutsche Seniorin auf Mallorca vermisst
Eine 75 Jahre alte deutsche Frau wird seit Sonntagabend auf Mallorca im Raum Sóller und Deià vermisst. Das berichtet die Online-Ausgabe des spanischen Tageszeitung "Ultima Hora" am Montag unter Berufung auf die Einsatzzentrale des Notrufs 112. Die Seniorin mit Vornamen "Hilda" leidet an Parkinson.
Sóllerics siegesgewiss
Jedes Jahr wieder und jedes Jahr wieder ein Ereignis: die nachgespielte Schlacht zwischen Mauren und Christen am Strand von Port de Sóller und in Sóller. In diesem Jahr am Montag, 13. Mai. Doch das Fest beginnt schon Tage vorher mit Ausstellungen, Wettbewerben und Konzerten. Ganz Sóller und Umgebung ist im Fiesta-Fieber.
"Piraten in Sóller": Buch als Hommage an das Orangental
Für Christiane Döntgen ist es Ehrensache und lieb gewordene Gewohnheit, dass sie den Besuch der Fiesta von Sóller mit einem Wanderurlaub in Port de Sóller verbindet. Die Fiesta hat die Philologin und Autorin in einem Buch festgehalten: "Piraten in Port de Sóller oder Madame wird transluzent - Der Roman zu Fira und Firó in Sóller".
Deutscher Obdachloser stirbt nach Rattenattacke
Ein deutscher Obdachloser ist auf Mallorca mit einer Vielzahl von Rattenbissen ins Krankenhaus gebracht worden und dort verstorben. Das berichten spanische Inselmedien am Dienstag. Der 56 Jahre alte Mann hatte zirka ein Jahr lang in einem Abwassertunnel unter einer Straße gehaust.
Lehrpfad durch Garten Eden
Zitronen, Limetten, Grapefruits, Mandarinen oder Orangen in allen Variationen: Auf der Plantage Eco Vinyassa haben Joan Puigserver und seine Ehefrau Sebastiana Massanet auf 18.000 Quadratmeter Fläche am Ortsrand von Sóller, Richtung Fornalutx und Biniaraix, einen Garten Eden aus 2000 Zitrusbäumen geschaffen.
Sóller – Deutscher treibt Museumsprojekt voran
Die Pläne für ein Industriemuseum in Sóller sind mehr als zehn Jahre alt, jetzt hat sich ein deutscher Unternehmer eingeschaltet. Franz Kraus ("Fet a Sóller") will die alte Fabrica Nova bis 2014 zu einer Kombination aus Museum und Produktionssitz machen.
Straßenbahn von Sóller wird 100
Während die Eisenbahn von Sóller 2012 ein Jahrhundert alt wurde, steht der Geburtstag der "kleinen Schwester", der Straßenbahn von Sóller, erst in diesem Jahr, am 4. Oktober, an. Die "tranvía" verbindet Sóller mit Port de Sóller. Auch für sie soll es 2013 einen – kleineren – Festreigen geben.
Durch Wälder und Olivenhaine
Immergrüne Wälder und jahrhundertealte Olivenhaine prägen die Landschaft auf der Muleta-Halbinsel bei Port de Sóller. In den bizarr verdrehten Olivenstämmen sehen fantasievolle Menschen Fabelwesen, Liebespaare oder wilde Tiere. Hinzu kommen Panoramablicke auf Port de Sóller.
"Ein großer Verführer"
Die Ausstellung zeige "die tiefe Liebe des Künstlers zu Mallorca", sagt Gudi Moragues, Kuratorin von "L'Illa d'Aligi Sassu" (Die Insel des Aligi Sassu). Im Jugendstilmuseum Can Prunera in Sóller sind zurzeit Bilder und Skulpturen des italienischen Künstlers zu sehen.
Sóller – Neu aufgeschütteter Strand schrumpft
Der vor einem halben Jahr in Port de Sóller aufgeschüttete Strand ist nach den bisherigen Herbststürmen auf Mallorca in einigen Strandabschnitten wieder ins Meer gespült worden. An einigen Stellen hat sich die Playa bereits um ein Drittel verkleinert.
Sóller – Auto des Bürgermeisters ausgebrannt
Unbekannte haben das Auto des Bürgermeisters von Sóller angezündet. Der BMW des konservativen Politikers Carlos Simarro brannte in der Nacht auf Mittwoch völlig aus. Das Motiv ist unklar, die Polizei ermittelt und hat offenbar schon eine heiße Spur.
Sóller – Meeresmuseum wird eingespart
Das Meeresmuseum in Sóller wird seine Pforten für Besucher vorerst nicht mehr öffnen. Das Rathaus hat für die emblematische Einrichtung in der Santa-Caterina-Kapelle in Port de Sóller, direkt neben dem Aussichtspunkt hoch über dem Meer, kein Geld übrig.
Familienausflug nach Sóller
Das Prinzenpaar hat mit den Töchtern Leonor und Sofía einen Familienausflug nach Sóller unternommen. Viele Touristen begrüßten die Royals mit freundlichem Applaus, eine kleine Gruppe von Protestlern verkündete auch antimonarchistische Parolen.
Kreuzfahrer in Sóller und Alcúdia
Port de Sóller und Port de Alcúdia freuen sich über ungewohnten Besuch gefreut. Während am Donnerstagmorgen in der Bucht von Port de Sóller das Luxus-Kreuzfahrtschiff "Seabourn Quest" vor Anker ging, machte in Alcúdia der Nobelsegler "Sea Cloud" fest. frisch umgebauten Hafen von Port d'Alcúdia angesteuert.
Sóller – Parkplätze werden gebührenpflichtig
Das Rathaus in Sóller bittet künftig die Parkenden zur Kasse: Die Gemeinde wandelt neun Autoabstellflächen, die bislang gratis waren, in blaue ORA-Parkzonen um. Betroffen ist nicht nur der Ortskern samt seinen Randgebieten, sondern auch Port de Sóller.
Öko-Orangen im Sóller-Tal
Erstmalig haben zwei Landwirte in Sóller damit begonnen, mehr als einen Hektar Fläche mit Orangenbäumen ökologisch zu bewirtschaften. Die Initiative wurde jetzt vorgestellt. Bislang stehen auf dem Gelände verwilderte Orangenbäume.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft