Sóller im Piratenrausch
Das jährlich stattfindende Stadtfest "Es Firó" hat am Montag tausende Schaulustige nach Sóller und Port de Sóller gelockt. In aufwendig gestalteten Kostümen spielten junge Bewohner der Gemeinde im Norden von Mallorca die Schlachten zwischen Christen und Mauren ("Cristianos y Moros") im 16. Jahrhundert nach.
Gemeinde Sóller reinigt Bauruine Rocamar
Die Gemeinde Sóller hat mit den Aufräumarbeiten der illegalen Schutthalde am Hotel Rocamar in Port de Sóller begonnen. Der Müll rund um die Bauruine des stillgelegten Hotels ist zu einem Ärgernis für Anwohner geworden. Bis zum Herbst soll das Hotel an der Nordwestküste von Mallorca vollständig abgerissen sein.
Bis zu fünf Meter hohe Wellen in Sóller
Windböen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 144 Stundenkilometern haben die Wogen hoch gehen lassen auf Mallorca. An den Meeresfelsen zur Einfahrt in den Hafen von Port de Sóller wurden am Dienstag bis zu fünf Meter hohe Wellen registriert. Im Hafen von Alcúdia brachte das aufgewühlte Wasser ein Boot zum Kentern.
Wanderer restaurieren Berghaus am L'Ofre
Es ist das erste Projekt dieser Art auf Mallorca, angestoßen vom Leiter der balearischen Wandervereinigung, Xisco Colom: Der hatte dazu aufgerufen, ein verfallenes Steinhaus in den Bergen oberhalb von Sóller zu restaurieren. Die alte Herberge "Xim Quesada" liegt auf rund 1000 Metern Höhe auf dem "Puig de l'Ofre".
Deutsche Wandergesellen auf Mallorca vermissen ihren Stenz
Zwei deutsche Handwerker, die sich auf Mallorca auf ihrer traditionellen Gesellenwanderung befinden, erheben schwere Vorwürfe gegen die Lokalpolizei in Sóller und haben auch das Konsulat der Bundesrepublik eingeschaltet. Ein Lokalpolizist in Zivil soll den beiden Männern die traditionellen Wanderstäbe (den sogenannten "Stenz") abgenommen haben.
Schönster Liebesbrief gesucht
Frisch verliebt - oder mal wieder frischen Wind in die Beziehung bringen? Für diese Paare hat sich das Fünf-Sterne-Hotel Jumeirah in Port de Sóller auf Mallorca zum Valentinstag am Freitag, 14. Februar, etwas Besonderes ausgedacht und zu einem Wettbewerb aufgerufen: Gesucht wird der "romantischste Liebesbrief".
Porsche Macan debütiert auf Mallorca
Der neue Porsche Macan wird auf Mallorca früher zu sehen sein als auf deutschen Straßen. Grund: Wie ein Sprecher der Porsche AG gegenüber MM bestätigte, führt das Unternehmen von Mitte Februar bis April die Schulung der Fachverkäufer für das neue Modell auf der Insel durch.
Mallorca-Vitamin-C-Spritze für Reisebüromitarbeiter
Mit Orangen aus dem Sóller-Tal von Mallorca will der Duisburger Reiseveranstalter Alltours seine Reisebüromitarbeiter fit halten, damit sie gesund durch das Weihnachtsgeschäft kommen. Das Unternehmen oderte auf der Insel 32.000 Kilogramm Orangen, die in 3500 Apfelsinenkisten nach Deutschland geschickt wurden.
Sóller-Fischer kämpfen gegen Luxusliner
Die Vereinigung der Fischer von Port de Sóller ist besorgt darüber, dass verstärkt große Kreuzfahrtschiffe vor dem Hafenort halt machen. Sie befürchtet die Zerstörung des vor der Hafeneinfahrt liegenden Unterwasserberges "Munt Sóller". Dieser beherbergt nicht nur Korallen und sonstige Meerestiere, sondern ist auch als Fanggebiet von Bedeutung.
2,5 Jahre Haft für deutschen Unfallverursacher auf Mallorca
Ein deutscher Autofahrer ist auf Mallorca zu einer Gefängnisstrafe von 2,5 Jahren verurteilt worden. Der balearische Gerichtshof bestätigte damit das Urteil der Vorinstanz. Der Mann hatte im Jahre 2007 ein verbotenes Wendemanöver ausgeführt und war dabei mit einem Motorradfahrer zusammengestoßen. Der Zweiradfahrer kam dabei zu Tode.
Die Frucht der Erkenntnis
Er ist außen ledern; innen verbirgt sich ein Wunderwerk aus Zellhäuten und weißen bis roten Saftsamen. Wunderschön sind diese Waben anzusehen und doch im alltäglichen nordeuropäischen Speiseplan vernachlässigt. Der Granatapfel, der zurzeit auf Mallorca Saison hat, ist ein Zwitterwesen zwischen Beere und Frucht.
Hund fast verhungert
Ein misshandelter Hund ist in Sóller von den Behörden gerettet worden. Das Tier hatte offenbar seit zwei Monaten kaum noch etwas zu fressen erhalten und war bis auf die Knochen abgemagert. Dann schaltete sich das Umweltdezernat des Rathauses in den Fall ein. Jetzt hat Umweltdezernent Juan Ruiz persönlich die Dogge adoptiert.
Muleta darf doch bebaut werden
Der deutsche Immobilienunternehmer Matthias Kühn hat durch eine Klage beim Obersten Gerichtshof der Balearen erreicht, dass seine Grundstücke in "La Muleta" bei Sóller nun doch wieder bebaut werden dürfen. Kühn hatte 100 Millionen Euro Schadensersatz gefordert, nachdem die vorige Balearen-Regierung das Bauland in nicht-bebaubar umgewidmet hatte.
Metallgerüst in Sóller verschwindet
Wer in den vergangenen 15 Jahren sehenden Auges an der Straße von Sóller nach Port de Sóller unterwegs war, wunderte sich rechterhand auf halbem Wege womöglich über das unansehnliche Metallgerüst direkt an einem der traditionellen Steinhäuser. Nach langem Rechtsstreit auf Mallorca wird das Gebilde nun beseitigt. Die Arbeiten begannen bereits.
Mallorca-Straßenbahn wird 100
Großer Bahnhof am 4. Oktober in Sóller: Dann wird in dem Städtchen im Orangental auf Mallorca der 100. Geburtstag der Straßenbahn gefeiert. Sie verbindet seit dem 4. Oktober 1913 den Kernort mit dem Hafen in Port de Sóller. Jedes Jahr fahren Hunderttausende Urlauber auf der 4,86 Kilometer langen Strecke.
Streit um verpatzte Suchaktion geht weiter
Die alles andere als reibungslos verlaufene Suche nach einer vermissten deutschen Seniorin schlägt weiter hohe Wellen. Zuletzt drohte Mallorcas Feuerwehr mit Protestaktionen, um den zuständigen Dezernenten des Inselrats zum Rücktritt zu bewegen. Auch die Oppositionsparteien forderten personelle Konsequenzen.
Kritik nach Rettung einer Deutschen
Nach der Bergung einer an Parkinson erkrankten deutschen Seniorin in Sóller hat die Feuerwehr Kritik an den zuständigen Behörden geübt. Einer Pressemeldung zufolge sei der Suchhund aus Spargründen erst spät zum Einsatz gekommen. Die Suche nach der Frau hatte 48 Stunden gedauert.
Vermisste Deutsche unversehrt gefunden
Eine seit Sonntagabend auf Mallorca vermisste Deutsche, die an Parkinson leidet, ist am Dienstag in Sóller aufgefunden worden. Die Seniorin befand sich im Gelände lediglich rund 500 Meter von ihrem Wohnort bei Cas Xorc entfernt. Ein Spürhund der Feuerwehr aus Inca führte die Suchmannschaften zu der Seniorin.
Deutsche Seniorin auf Mallorca vermisst
Eine 75 Jahre alte deutsche Frau wird seit Sonntagabend auf Mallorca im Raum Sóller und Deià vermisst. Das berichtet die Online-Ausgabe des spanischen Tageszeitung "Ultima Hora" am Montag unter Berufung auf die Einsatzzentrale des Notrufs 112. Die Seniorin mit Vornamen "Hilda" leidet an Parkinson.
Sóllerics siegesgewiss
Jedes Jahr wieder und jedes Jahr wieder ein Ereignis: die nachgespielte Schlacht zwischen Mauren und Christen am Strand von Port de Sóller und in Sóller. In diesem Jahr am Montag, 13. Mai. Doch das Fest beginnt schon Tage vorher mit Ausstellungen, Wettbewerben und Konzerten. Ganz Sóller und Umgebung ist im Fiesta-Fieber.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Delfine tummeln sich vor Strand in beliebtem Urlaubsort auf Mallorca
- Mallorca-Star Rafa Nadal schwimmt in Geld und besitzt sogar Akademien am anderen Ende der Welt
- Luxus-Trend auf Mallorca: Diese bei Deutschen beliebte Bar in Palma bietet nun auch Austern
- Nikki Beach: Gründer von Luxusclub auf Mallorca stirbt unerwartet