PSOE im Chaos: Armengol fordert Mitgliederbefragung
Chaotischer Führungsstreit in der PSOE: Die Rede ist von einem "Putsch" gegen Pedro Sánchez. Balearen-Ministerpräsidentin Armengol steht jedoch eng an seiner Seite.
So lief die Wahl auf den Balearen
Im Großen und Ganzen haben die Insulaner so gewählt wie beim letzten Mal. Einige Tendenzen sind aber ein wenig anders.
Neue Wahl, alte Probleme
Die PP jubelt, der Linkspakt ist betrübt - doch wirkliche Gewinner hat die Neuwahl nicht hervorgebracht. Erste Reaktionen der Spitzenkandidaten zeugen nicht gerade von Kompromissbereitschaft.
Hoteliers mahnen in Sachen Brexit zur Ruhe
Der angepeilte Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union werde für die spanischen Hoteliers kurz- und mittelfristig kaum Auswirkungen haben.
"Brexit bringt harte Einschnitte mit Langzeitwirkung"
Die schottische Mallorca-Residentin und ehemalige Gemeinderätin in Calvià, Kate Mentink, ist besorgt über die Auswirkungen des Votums ihrer Landsleute.
Kommt der EU-Austritt Großbritanniens?
EU-Austritt Großbritanniens, ja oder nein? Die schottische Mallorca-Residentin und ehemalige Gemeinderätin Calviàs, Kate Mentink, ist jedenfalls ganz klar für einen Verbleib.
Das würde der Brexit für Mallorca bedeuten
Nix mehr mit dicken Kartoffeln: Ein Ausscheiden der Briten aus der Europäischen Union würde das Pfund schwächen und den Export der Knollen mindern.
Gemeinsame Liste: "Linker Pakt" gegen die PSOE
Warum die gemeinsame Liste der Parteien Més, Podemos und IU bei den Parlamentswahlen ein Problem für die Balearen-Regierung ist
Ministerpräsident Rajoy kritisiert Balearen-Regierung
Von Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy gibt es Schelte für die linke Regionalregierung. Der Politiker besuchte eine Parteiveranstaltung auf Mallorca.
Der Rechtsruck und die Österreicher auf Mallorca
Rechtsaußen Norbert Hofer von der FPÖ gilt als Favorit für die Stichwahl zum österreichischen Bundespräsidenten am 22. Mai. MM hat die Österreicher auf Mallorca dazu befragt.
Ex-Bürgermeister zieht sich aus Politik zurück
Gibt es einen Zusammenhang mit Panama oder mit dem Polizeiskandal? Um den Rückzug des Ex-Bürgermeisters von Palma de Mallorca schießen die Spekulationen ins Kraut.
Sánchez fällt im ersten Wahlgang durch
Am Mittwoch wollte sich der PSOE-Chef zum neuen spanischen Ministerpäsidenten wählen lassen. Er erhielt keine Mehrheit. Acht Balearen-Abgeordnete waren bei der Abstimmung dabei.
Demo für Flüchtlinge
In Palma sind 200 Menschen für die Unterstützung der Hilfesuchenden auf die Straße gegangen. Aus Madrid gibt es immer noch kein grünes Licht für die Entsendung nach Mallorca.
Konservative verlieren absolute Mehrheit
Die PP ist zwar wieder stärkste Partei, doch selbst mit der bürgerlichen Protestpartei Ciudadanos reicht es nicht zum Regieren. Die Ergebnisse (auch für die Balearen) im Überblick.
Reichsein wird teurer auf Mallorca
Mehr Geld für Soziales, mehr Steuern für Besserverdienende und Urlauber: Die Balearen-Regierung strebt mit dem Etat für 2016 eine „Umverteilung des Reichtums” an. MM listet hier die bedeutendsten Steuervorhaben der Archipelsregierung auf, die vor allem Urlauber und Besserverdienende betreffen. Mit Leitartikel.
Achtung Zeitumstellung!
Spanien ist seiner Zeit voraus. Warum das so ist, und wie in der Nacht auf Sonntag die Uhrzeit geändert wird, lesen Sie hier. Mit Umfrage.
Bau-Moratorium für neue Mega-Geschäfte geplant
Der Inselrat will Anfang September einen Beschluss fassen, der einen dreijährigen Baustopp für großflächige Handelsunternehmen vorsieht.
Bürgermeister im Rotationsverfahren?
Vor der Bürgermeisterwahl in Palma de Mallorca kommt Bewegung in die festgefahrenen Koalitionsverhandlungen. Möglicherweise wird die Amtszeit aufgeteilt.
Palma de Mallorca soll wieder nur Palma heißen
Einschnitte am Namen der Inselhauptstadt und Abschaffung der Benimm-Regeln an der Playa: Was die Linksparteien noch planen.
Podemos und Més wollen Wahlbündnis auf Mallorca
Nach den Wahlen vom 24. Mai gibt es Neues aus dem linken Lager auf Mallorca. Zwei Parteien wollen künftig auf einer gemeinsamen Liste kandidieren.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier