Politiker veröffentlichen ihre Steuererklärung
Führende Politiker der konservativen PP haben Angaben zu ihren Einkommensteuererklärun- gen der vergangenen Jahre offengelegt. Noch vor Mariano Rajoy hatte der balearische Ministerpräsident José Ramón Bauzá seine Einkommensteuererklärung öffentlich gemacht.
Mallorca-Reaktionen auf Katalonien-Wahl
Das Ergebnis der Regionalwahl in Katalonien ist auf Mallorca mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis genommen worden. Der konservative Regierungschef auf den Balearen, José Ramón Bauzá nannte das Ergebnis seines Amtskollegen in Barcelona ein "Debakel".
"Symbol für Verfall der Regierung"
Einen Sturm der Entrüstung haben auf Mallorca Jagdfotos des balearischen Tourismusministers Carlos Delgado (PP) ausgelöst. Die Aufnahmen, die in der Tageszeitung "Ultima Hora" veröffentlicht wurden, zeigen Delgado bei einem Jagdausflug auf dem spanischen Festland.
Tourismusminister in der Kritik
Einen Sturm der Entrüstung haben auf Mallorca Jagdfotos des balearischen Tourismusministers Carlos Delgado (PP) ausgelöst. Die Aufnahmen, die in der Tagezeitung "Ultima Hora" veröffentlicht wurden, zeigen Delgado bei einem Jagdausflug auf dem spanischen Festland.
Ethik-Kodex bringt Probleme
PP-Balearen-Chef José Ramón Bauzá hatte vor den letzten Regionalwahlen, unter dem Eindruck der vielen Korruptionsskandale, für seine Partei einen "Ethik-Kodex" verkündet, wonach "Imputados" ihre politischen Ämter abgeben müssen. Jetzt ist er ein Gefangener seines "Código ético".
Kritik an geplanter Mietwagensteuer
Die geplante Mietwagensteuer auf den Balearen trifft auf breite Ablehung. "Diese Steuer ist diskriminierend und unnötig", sagte der spanische Tourismusminister José Manuel Soria auf der Tourismusmesse WTM in London. Auch Mietwagenfirmen und Opposition protestieren.
Ministerwechsel bringt Haushalt in Zeitnot
Nach dem spektaulären Rücktritt des bisherigen Gesundheits-ministers der Balearen, Antoni Mesquida, droht der Zeitplan zur Verabschiedung des Haushalts für 2013 durcheinander zu geraten. Ministerpräsident Bauzá ernannte Martí Sansaloni zu Mesquidas Nachfolger.
Westerwelle im Anflug
Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle kommt am Freitag, 20. Juli, in offizieller Mission nach Palma. Dann soll auf Mallorca ein Treffen der "EU-Zukunftsgruppe" stattfinden, der neun weitere Außenminister der Gemeinschaft angehören.
"Das Restrisiko akzeptieren"
Der schwedische Abrüstungs- und Nuklearexperte Hans Blix im Urlaubs-Interview: Wie er vergeblich nach Massenvernichtungswaffen im Irak suchte, warum er Obama bevorzugt und warum er die Kernenergie für unverzichtbar hält.
Son Servera – "Komm mir nicht mit Bockmist!"
Bei der Begehung der neuerbauten Straßenverbindung Son Servera-Cala Millor im Inselosten ist es zu einem verbalen Schlagabstausch zwischen dem balearischen Verkehrsminister Biel Company und Bürgermeister Josep Barrientos gekommen.

Angela Merkel mit dem damaligen spanischen Ministerpräsidenten Zapatero in Palma de Mallorca.
Angela Merkel mit dem damaligen spanischen Ministerpräsidenten Zapatero in Palma de Mallorca.
Polit-Skandal
Vorwurf der Doppelmoral: Gegner von Immobilienverkäufen an Ausländer veräußert eigenes Mallorca-Haus an Deutsche
Der Abgeordnete der linksregionalistischen Més-Partei will den Ausverlauf der Insel an Nicht-Residenten eigentlich verbieten. Abgesehen davon baut er eine eigene Villa mit Pool in seiner wasserarmen Gemeinde.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca