Linke auf Mallorca fordern allgemeines Nacktbaden
Es wurde auch verlangt, innerhalb von Orten und Städten zumindest freie Oberkörper oder Bikinis in Restaurants, Verkehrsmitteln und Behörden zu erlauben.
Weniger Gemeinderäte auf Mallorca wegen Einwohnerschwunds
Gleich vier Gemeinden auf der Insel wählen bei den Kommunalwahlen im kommenden Frühjahr weniger Volksvertreter als noch vor vier Jahren.
Es ist Zeit für Kompromisse auf Mallorca
Noch vier Monate bis zum Wahlsonntag am 26. Mai. Kann der Linkspakt seine Mehrheit im Balearen-Parlament und im Inselrat von Mallorca verteidigen?
Isern will wieder Bürgermeister werden
Politische Beobachter sind überrascht: Mateo Isern von der konservativen Volkspartei PP will 2019 wieder Bürgermeister von Palma de Mallorca werden.
Aus für die Elendssiedlung Son Banya kommt später
Die Verwaltung von Palma will es der im Mai 2019 zu wählenden neuen Stadt-Regierung überlassen, das Werk zu vollenden.

Feier des Tages der Deutschen Einheit auf Mallorca im Casal Solleric in Palma.
Feier des Tages der Deutschen Einheit auf Mallorca im Casal Solleric in Palma.

Auch mal mit erhobenem Zeigefinger: Die Balearen-Präsidentin Francina Armengol (PSOE) sprach zu den Parlamentariern.
Auch mal mit erhobenem Zeigefinger: Die Balearen-Präsidentin Francina Armengol (PSOE) sprach zu den Parlamentariern.
Palma erweitert Verkehrszonen mit Tempo 30
Betroffen sind die östlich des Stadtzentrums gelegenen Wohnbezirke Rafal Nou, Rafal Vell und El Vivero. Die neue Regelung soll die Viertel sicherer machen.
Ministerpräsidentin Armengol verspricht mehr Sozialausgaben
Ein knappes Jahr vor den Wahlen hielt die Ministerpräsidentin ihre (vorerst) letzte Regierungserklärung.
In Spanien ist die Empörung links
Aus dem Unmut der Bevölkerung während der Krisenjahre. ist die Protestpartei „Podemos” hervorgegangen.
Inselrat plant Sonderspuren für Autos mit drei Insassen
Die sogenannten VAO-Spuren (Vehículo de alta Ocupación, Fahrzeuge mit hoher Besetzung) sollen auch für Busse und Taxis zum Einsatz kommen.
Streit um Straßenhandel in Palma de Mallorca
Linker Dezernent im Rathaus bezichtigt die Geschäftsleute der Stadt des Rassismus. Diese sind beleidigt und fordern nun seinen Rücktritt.
Deutsche Justiz will Puigdemont ausliefern
Der katalanische Separatistenchef Carles Puigdemont soll wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder nach Spanien überstellt werden. "Rebellion" scheidet jedoch aus.
Gab es tatsächlich einmal eine Stresemannstraße auf Mallorca?
Unglaublich, aber ja: Zeitgleich mit Hitlers Kanzlerschaft 1933 wurde in Palma eine „Calle” nach dem einst führenden Politiker der Weimarer Republik benannt.

Verkehrsminister Abalós und Balearen-Präsidentin Armengol.
Verkehrsminister Abalos (Mitte) und Balearen-Präsidentin Armengol.
Noch im Juli 75 Prozent Rabatt für Mallorca-Residenten
Neue Entwicklung beim "Mallorca-Rabatt" für Einwohner: Die Preisermäßigung von 75 Prozent auf Flüge und Fährverbindungen soll ab Ende Juli gelten.
75 Prozent Rabatt für Mallorca-Residenten erst 2019
Mehr Rabatt für Flüge und Fährverbindungen zwischen Mallorca und dem spanischen Festland bekommen Residenten nun doch erst ab 2019 statt schon im Juli.
Trump soll auf Mallorca für unerwünscht erklärt werden
Der Inselrat will noch im Juli einen entsprechenden Beschluss fassen. Grund: Die Trennung von Kindern von Eltern bei illegalen Immigranten an der Grenze zu Mexiko.

Präsident Trump.
Präsident Trump.
Behördenstreit um Ideen für Palmas Hafenpromenade
Die Stadt Palma, die Hafenbehörde und der Inselrat sind sich nicht immer einig, welches der beste Weg für die Verkehrsgestaltung am Paseo Marítimo wäre.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell