PP-Chef Bauzá wirft hin
Zwei Tage nach der Wahlniederlage kündigt José Ramón Bauzá seinen Rücktritt vom Parteivorsitz der Konservativen an. Wie es jetzt weitergeht.
So geht es nach den Wahlen weiter
Nach den Regionalwahlen auf Mallorca beginnt das schwere Ringen um die Bildung einer neuen Regierung. Das sind die derzeitigen Entwicklungen.
Lachende und weinende Gesichter
Wahlverlierer José Ramón Bauzá räumt Fehler ein, will aber den Parteivorsitz nicht abgeben. Und so reagierte die Politprominenz auf Mallorca.
Konservative liegen in Umfrage vorn
Pünktlich zum Mallorca-Besuch von Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy hat die Volkspartei PP wieder die Nase vorn, zumindest im Stadtrat von Palma.
"Wir garantieren Stabilität und Rechtssicherheit"
Der Chef der balearischen Konservativen, José Ramón Bauzá, setzt darauf, bei den Wahlen am 24. Mai die Partido Popular (PP) erneut zur stärksten Partei zu machen.
Konservativen droht Machtverlust
Der konservativen Volkspartei PP droht der Machtverlust auf Mallorca. Doch das Rennen bei den Wahlen am 24. Mai dürfte knapp werden.
Kongresspalast erneut in der Kritik
Ging bei der Ausschreibung der Betreiberlizenz des Kongresspalastes alles mit rechten Dingen zu? Die Oppositionspartei Més will klagen.
"Regieren nicht um jeden Preis"
PSIB-Chefin Francina Armengol wirbt um das Vertrauen der Bürger. Wichtig ist der kämpferischen Sozialistin -ein "Pakt für würdige Arbeit". Mit den Konservativen von der Volkspartei PP ist sie spinnefeind.
Es knirscht in der PP
In der konservativen Volkspartei Partido Popular (PP) tun sich zwei Monate vor der Wahl auf Mallorca immer neue Baustellen auf.
Deutsche kandidiert für Gemeinderat
Für die Sozialisten kandidiert bei der Gemeinderatswahl in Andratx auch Ute Dinter (70). Die gebürtige Nürnbergerin lebt seit 1961 auf Mallorca.
Linke fordern neue Ökosteuer
Die Opposition auf Mallorca will im Falle eines Wahlsieges die umstrittene Abgabe wieder einführen. Die Tourismusbranche hält dagegen.
PP bügelt GOB-Vorschlag ab
Die Umweltschützer scheitern im Balearen-Parlament an der konservativen Mehrheit und kritisieren "feiges Handeln".
Bauzá "will mit Dir sprechen"
Der balearische Ministerpräsident und konservative Parteichef, José Ramón Bauzá, erprobt im Wahlkampf digitale Wege der direkten Ansprache.
Opfervereine fordern "Tag des Erinnerns"
Während des Spanischen Bürgerkrieges wurden auf Mallorca rund 1600 Menschen getötet. Ein Verein fordert nun einen offiziellen Gedenktag.
Podemos bringt sich in Stellung
Im Wahljahr auf Mallorca und den Nachbarinseln könnten die Negativschlagzeilen der letzten Zeit die Konservativen teuer zu stehen kommen.
Torys versteigern Top-Mallorca-Urlaub
Die britischen Konservativen schicken einen Millionär für eine Woche nach Mallorca. Der Schatzmeister freut sich über eine volle Wahlkampfkasse.
Wirbel um Bürgermeister von Llostea
Der Bürgermeister von Lloseta will trotz anhängigen Strafverfahrens bis zu den Kommunalwahlen im Mai 2015 weitermachen.
Griechen auf Mallorca in Aufbruchstimmung
Nach dem Wahlsieg der EU-kritischen Syriza-Partei sehen auf Mallorca lebende Griechen nun Anzeichen für einen Wandel in ihrem Heimatland.
Polizeiskandal zu Playa de Palma weitet sich aus
Der Korruptionsskandal der Lokalpolizei in Zusammanhang mit der Playa de Palma zieht Kreise und wird auch zum Politikum.
Podemos wählt Spitzenkandidaten für Palma
Der 26-jährige Philosoph arbeitete zuletzt in der Tourismusbranche und hat auch eine Beziehung zu Deutschland.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier