Griechen auf Mallorca in Aufbruchstimmung
Syriza-Wahlsieg sei ein Zeichen der Hoffnung, auch wenn Zweifel blieben
Griechen auf Mallorca (v.l.): Anthi Stefany, Paschalis Kalogeras, Natasa Gkonti. | Foto: Ultima Hora
Mallorca27.01.15 09:35
Nach dem Wahlsieg der EU-kritischen Syriza-Partei in Griechenland sehen hellenische Staatsangehörige auf Mallorca Zeichen der Hoffnung für einen Wandel in ihrem Heimatland. So liest sich zumindest eine Umfrage, die die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora am Dienstag veröffentlichte.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Würden alle Griechen,Italiener,Spanier usw.alle ihre Steuern ordentlich Bezahlen(nicht der kleine Mann)ginge es den Staaten besser.
Dem neuen griechischen Kabinett gehört übrigens keine einizige Frau an. Allein das zeigt ja schon, was da für Nazi-Machos am Werk sind. Syriza ist alles, nur nicht "links". Tsipras ist von Beruf übrigens Bauunternehmer und schickt seine Kinder auf die teuerste Privatschule von Athen...
#1: Dass die "Unabhängigen Griechen" von Deutschland 70 Jahre nach Kriegsende ernsthaft 160 Milliarden Euro Reparationen fordern und Angela Merkel als Führerin eines vierten Reichs bezeichnen, lässt sich aber nicht abstreiten. Ausserdem hat der Parteichef kürzlich zum Lynchen eines Dorfbürgermeisters aufgefordert, der sich für die Erschliessung einer Goldmine ausgesprochen hatte. Bekannt ist auch, dass er sich für rechtsextreme Soldaten stark gemacht hat, die wegen fremdenfeindlicher Äusserungen aufgefallen waren. Passenderweise wird er jetzt Verteidigungsminister. Da sind die deutschen NPDler doch Waisenknaben dagegen...
#1: Leider inhaltlich falsch und somit auch ein sachkenntnisfreier Kommentar. Wünsche den Griechen viel Erfolg auf dem weiteren Weg. Ein "cambio" war bitter notwendig und ob dieser erfolgt werden wir in ein paar Jahren beurteilen können.
Viele Griechen sind leider sehr nationalistisch eingestellt, was sich ja jetzt auch in der perversen Koalition zwischen Links- und Rechtspopulisten widerspiegelt. Tsipras ist nichts anderes als ein Demagoge und Salon-Maoist. Die Unterschiede zur Goldenen Morgenröte oder NPD sind bei dieser Ideologie nur marginal. Europa sollte sich schon mal warm anziehen. Aber vielleicht kann die EU ja auch ohne Nazi-Griechen auskommen...