Studie will "Mythen" der Ferienvermietung enttarnen
Die touristische Privatvermietung über Internetportale ist kein so "hochgradig erfolgreiches" Geschäft wie gemeinhin angenommen. Das sagen Forscher der Balearen-Hochshule.
Schluss mit Großvermietern von Ferienimmobilien
Die Balearen-Regierung will die Anzahl der Ferienhäuser und -wohnungen begrenzen, die ein einzelner Anbieter auf Mallorca und den Nachbarinseln vermieten kann.
Ferienvermietung - Verfechter formieren sich
Gleich 14 Vereinigungen und Verbände haben sich zusammengeschlossen, um eine "weniger einschränkende" Gesetzesregelung zu erwirken.
Villa für 25.000 Euro pro Woche zu mieten
Das luxuriöse Anwesen Son Bunyola auf Mallorca gehört dem britischen Milliardär Richard Branson. Urlauber können dort für ein kleines Vermögen übernachten.
Vorzeitiger Riesenansturm wegen Ferienvermietungen
Die Mitarbeiter des balearischen Tourismusministeriums haben sich die letzten Arbeitstage vor den Osterferien regelrecht überrannt gesehen. Der Grund.
Viele Gemeinden begrüßen Tourismusgesetz
Bald dürfen sie selbst darüber entscheiden, ob und in welchen Zonen sie die Ferienvermietung erlauben. Viele tendieren zur Regulierung statt zum Verbot.
Kritik an Änderungen im Tourismusgesetz
Die Umweltorganisation Terraferida bemängelt, dass die Gesetzesnovelle kein klar festgeschriebens Touristenlimit auf Mallorca beinhaltet.
Kabinett bringt Gesetzentwurf zur Ferienvermietung ein
Die Balearen-Regierung hat am Freitag eine Novelle des Tourismusgesetzes von 2012 beschlossen, die künftig auch die touristische Privatvermietung regulieren soll.
Jetzt kritisiert die Linke die Tourismuspolitik
Die Balearen-Regietrung und insbesondere der Vize-Ministerpräsident Biel Barceló haben in diesen Tagen einen schweren Stand. Das wollen die Kritiker.
Kompromiss-Vorschlag für Palmas Ferienvermietung
Wenn es nach Städtebaudezernent Antoni Noguera geht, sollen Besitzer nur zwei Monate im Jahr an Touristen vermieten dürfen. Er traf sich mit Verantwortlichen von "Airbnb".
Ist das Verbot der privaten Ferienvermietung richtig?
Die Stadt Palma will die private Vermietung von Ferienapartments nicht mehr dulden und droht Vermietern mit Strafen. Das MM fragte Touristen, was sie von der Maßnahme halten.
Drei Ferienvillen müssen abgerissen werden
Ohne Genehmigung hatten die Besitzer die prunkvollen Gebäude in einem geschützen Gebiet errichtet. Bald werden die Häuser dem Erdboden gleichgemacht.
Palma will Ferienvermietung nicht zulassen
Private Ferienvermietung in Wohnungen und Apartments in der Inselhauptstadt wird auch in Zukunft nicht zulässig sein. Das stellte Palmas Baudezernent Antoni Noguera klar.
Bis zu 7500 Euro Monatsmiete in Palmas Altstadt
Mit horrenden Summen versuchen Immobilien-Agenturen, Besitzer von Wohnungen in der Altstadt dazu zu bringen, ihre Quartiere an Touristen zu vermieten.
Spanien will Ferienvermietung vereinheitlichen
Die Vermietung von Privatunterkünften an Urlauber ist in Spanien Kompetenz der einzelnen Regionen. Jetzt will die Zentralregierung allgemeine Garantien ausarbeiten.
60.300 Plätze zur Ferienvermietung bei "Airbnb"
Diese Zahl gab nun der Verband "Terraferida" bekannt. Auffällig: Keine einzige der knapp 11.300 Unterkünfte weist sich mit einer gültigen Lizenz aus.
Grünes Licht für Ferienvermietung in Dörfern
Der geplante Gesetzentwurf sieht vor, die Kommunen im Inselinnern von der Pflicht zur Einteilung von Mietzonen zu befreien. Und das sind die Hintergründe.
Kritik an Urlaub im Zelt und Wohnwagen
Auf dem Vermietungsportal Airbnb preisen Grundstücksbesitzer Schlafplätze im Tipi, im Wohnwagen oder im Baumhaus an – und stoßen dabei auf viel Ablehnung.
Palma sagt "nein" zu privater Ferienvermietung
Nachbarschaftsvereinigungen der Inselhauptstadt starten Unterschriftensammlung gegen Airbnb und Co. Die private Ferienvermietung schade der Stadtstruktur.
Von 6000 Ferienunterkünften sind nur 302 registriert
Rund 6000 Wohnungen und Häuser werden in Palma de Mallorca über die einschlägig bekannten Internetportale als Ferienunterkunft angeboten. Davon sind nur 302 offiziell.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends