Kritik an Änderungen im Tourismusgesetz
Die Vermietung von Ferienwohnungen und -Häusern ist auf Mallorca immer verbreiteter. | (Archiv): J.M.A.
Mallorca08.04.17 17:14
Einen Tag, nachdem die Balearen-Regierung die Novelle des Toursmusgesetzes beschlossen hat, haben sich am Samstag bereits die ersten Kritiker zu Wort gemeldet. Das berichtet die spanische Tageszeitung Ultima Hora.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mit dem Beschluss, dass örtliche Entscheidungsträger für die Erlaubnis der Vermietung zuständig sind, wird wieder eine (nicht versteuerbare) Einnahmequelle ex lege geschaffen.
Illegal ist, dass die Vermieter nicht zur Versteuerung der Einnahmen herangezogen werden und deshalb der Wildwuchs so blüht. In Deutschland hätten sie in Kürze die Steuerfahndung auf dem Hals und damit wäre ganz schnell Schluss mit Lustig. Also nichts einfacher um auch hier das Problem zu lösen. Kapieren die das nicht im Finanz-Ministerium?
Verbote, Verbote, Verbote! Diese notorischen vorgegebenen Umweltgruppen kennen nichts anderes. Der Markt wird über kurz oder lang alles selber regeln. So war es und wird es immer sein.