Vorzeitiger Riesenansturm wegen Ferienvermietungen
Mit dieser Notiz wiesen die Behördenmitarbeiter darauf hin, dass Genehmigungen für touristische Ferienvermietung in Wohnungen noch gar nicht beantragt werden können. | Ultima Hora
Mallorca17.04.17 11:05
Die Mitarbeiter des balearischen Tourismusministeriums haben sich die letzten Arbeitstage vor den Osterferien regelrecht überrannt gesehen. Unzählige Immobilienbesitzer tauchten bei ihnen auf, um die Legalisierung ihrer Wohnungen für touristische Ferienvermietungen zu beantragen. Am Ende mussten die Mitarbeiter eine Notiz aushängen, dass dieser Schritt noch gar nicht möglich ist und bis mindestens 2018 auf sich warten lassen wird.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was unterscheidet eigentlich die touristisch von der saisonalen Vermietung (letzteres ist ja zulässig)?
@ Mike: War von mir in der Form gedacht, dass mit entsprechend hohen Steuern und Abgaben der eine Ferienvermietungen nicht mehr lukrativ ist.
Blitzgneisser, nicht besteuern, Verbieten! Heute mit einer Hausverwalterin/ Maklerin in Palma gesprochen. Die haben schon alle nix mehr zu tun weil alles in der Ferienvermietung ist. Das kann nicht die Zukunft sein. Sprich: Leute die langfristig suchen haben zur Zeit die Arschkarte an der Hand.
Nun sind der mallorquinischen Verwaltung und Politik so gut wie alle Privatvermieter bekannt. Mit diesen Daten ausgestattet kann von der Verwaltung / Regierung eine steuer- und abgabenmäßige Erfassung vollzogen werden. Einer Umsetzung der Einhebung einer wirklich fiskalisch spürbaren Ferienvermietungsabgabe zusätzlich zur Ecotasa steht nichts mehr (ausgenommen die mallorquinische Politik) im Wege
Ich bin gespannt, wie es diesbezüglich auf der Insel weitergeht. Wir in München haben ja eins zu eins das gleiche Problem.