Kritik an Urlaub im Zelt und Wohnwagen
Mallorca hautnah – in Llubí vermieten Grundstücksbesitzer ein Baumhaus an Touristen. | AIRBNB.COM
Mallorca15.03.17 11:49
Mallorca-Urlaub im Wohnwagen, im Zelt, im Tipi oder im Baumhaus – auf Ferienvermietungsportalen wie Aribnb preisen private Grundstücksbesitzer auch diese Art von touristischer Unterkunft an. Damit stoßen sie auf der Insel auf vehemente Kritik von allen Seiten.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mike S. bevor Sie herimwild drauf schlagen, sollten Sie sich erst mal damit befassen, worum es bei der Wohnungvermietung geht. Sie ist illegal, weil nicht gemeldet und keine Versteuerung der Einnahmen erfolgt. So einfach ist das ! - Merke = wer sich gegen die Steuerhinterziehung im grossen Stil in DE beklagt, kann das im Kleinen auch auf der Insel nicht dulden. Nicht nur Hoeneß und Co.: Der Volkssport in DE ist Steuerhinterziehung.Ob Sie's nun glauben oder nicht, die Steuermogelei der sogen., "Otto Normalverbraucher" bei der EKSt-Erklärung verursachen in DE jährlich zwischen 30 - 40 Milliarden Verlust für den Fiskus. Und auch hier auf der Insel ist das nicht anders.
Richtig so! Man muss die Hotel-Lobbyisten mit ihren eigenen Waffen schlagen. Wenn Sie schon die Vermietung von Ferienwohnungen unterbinden wollen und Camping gänzlich verbieten können, sind neue Wege dies zu umgehen, richtig und wichtig. Evtl. kommt der Sumpf dann mal in Bewegung und die "Amigos" ausgetauscht.
Es gibt nichts, dass es nicht auf der Insel gibt. Den Profiteiren fallen immer wieder neu Geldquellen ein. Die Ursache für dieses Dilemma hier besteht darin. dass man den vorhandenen Campingplätzen nur Schwierigkeiten macht, statt den Zirkus um Übernachtungen mit Wohnwagen, Wohnmobilie und Zelten ordentlich zu regeln und den Betreibern nicht durch immer neue Auflagen das Wasser ab zu gegraben. Es kann nur funktionieren, wenn sie in den Campingführern als gut ausgewiesen werden. Aber dazu muss investiert werden. Die beiden im Osten sind alles andere als das. Somit beisst sich die Katz dauernd in den Schwanz.