Wasserspeicher des Landgutes Galatzó renoviert
Die Gemeinde Calvià im Südwesten von Mallorca hat die Zisterne des öffentlichen Anwesens instand setzen lassen. Auf diese Weise solle das Wasser besser genutzt werden.
In Campos sollen Fußgänger Vorrang haben
Insbesondere der Rathausplatz und die Plaça-Straße sollen für Fußgänger attraktiver gestaltet werden. Beseitigt wird auch eine Kleintankstelle an der Plaça Sa Creu.
Eine Million zur Sanierung der Burg von Bellver
Zur Sicherung und Bewahrung der Außenanlagen des Kastells stellt der Inselrat von Mallorca der Stadt Palma Mittel zur Verfügung, die bis 2020 abzurufen sind.
Palma will "die beste Hafenpromenade Europas"
Der seit langem angekündigte Umbau des Paseo Marítimo soll im Herbst 2018 beginnen und im Frühjahr 2019 vollendet sein. Kosten: 9 Millionen Euro.
Demonstration vor Alltours-Firmensitz in Palma
Mitarbeiter von zwei Baufirmen sehen sich nach ausgeführten Renovierungsarbeiten in Hotels nicht korrekt bezahlt. Der Reiseveranstalter verweist auf den Generalunternehmer.
Das Betonbachbett von S'Arenal wird ergrünen
Der Grenzfluss an der Playa de Palma, der Palma von Llucmajor beziehungsweise die beiden Ortsteile von S'Arenal trennt, soll dank Ökosteuer aufgehübscht werden.
Calvià will Öko-Tunnel für die zu laute Autobahn
Profitieren würden davon die Gemeindebereiche Portals Nous und Coste d'en Blanes. Die Abdeckung der Asphaltpiste soll neue Grünzonen entstehen lassen.
Palma hofft auf 20 Millionen Euro für die Playa
Geld vom Staat für die Modernisierung der Strandmeile: Bei einem Treffen mit Bürgermeister Antoni Noguera in Madrid gab es weitgehend grünes Licht.
Bauherren bestehen auf Einkaufszentrum an der Playa
Unibail Rodamco rückt nicht von seinen Plänen ab, im Gebiet Ses Fontanelles ein großes Einkaufs- und Freizeitzentrum namens „Palma Springs” zu errichten.
Streit um Parkplatz für Autos und Boote in Portocolom
Geht es nach der Balearen-Regierung sollen in dem Ort eine Mole, ein Stapelplatz, ein Parkplatz sowie ein Versorgungsgebäude entstehen.
Airport Palma will Bodenbelag komplett auswechseln
Die Steinfliesen, über die jedes Jahr Millionen von Passagieren und Mallorca-Urlauber gelaufen sind, kommen weg. Stattdessen soll es neue Fliesen geben.
Palmas Flughafen soll besser isoliert werden
Aena investiert knapp sieben Millionen Euro. Vor allem die Terminals C und D im Flughafengebäude sollen künftig weniger von Hitze oder Kälte betroffen sein.
Zweite Umbauphase der Uferpromenade in Pollença geplant
Nach dem Debakel im vergangenen Sommer sollen nun die Arbeiten für die neue Umbauphase der ersten Meereslinie in Port de Pollença in Angriff genommen werden.
Einzelhandel: Gericht kippt Moratorium
Das balearische Oberlandesgericht hat das vom Inselrat verhängte Moratorium für den Bau von Einkaufszentren und großflächigen Einzelhandelsgeschäften aufgehoben.
Ein historischer Zug für den Inselosten
Eine touristische Bahn - ähnlich dem Sóller-Zug - soll Sant Llorenç mit Son Carrió verbinden. Die Finanzierung soll über die Übernachtungssteuer erfolgen.
Vor allem negative Reaktionen auf Glas-Kathedrale
Der Vorschlag des österreichischen Unternehmers Günther Aloys, im Meer vor Palma eine Kathedrale aus Glas zu bauen erntet vor allem Kopfschütteln.
Von Luftschlössern an der Playa de Palma
Außer Spesen nichts gewesen: Aus der Traum: Konsortium für den Umbau der Playa de Palma steht vor der Auflösung. Madrid will Geld zurück.
Mühlenhügel Es Jonquet wird zum "Balkon am Meer"
Die Stadt hat einen neuen Plan zur Renovierung und zum Schutz des beliebten Barrios vorgestellt. Unter anderem sollen die Diskos geschlossen werden
Kanal an Playa de Palma wird gereinigt und saniert
An der Playa de Palma haben die Säuberungsarbeiten an dem vier Kilometer langen unterirdischen Kanal begonnen,der das Regenwasser auffangen soll.
Erstmals Abriss eines Hotels an der Playa de Palma geplant
Der mallorquinische Konzern Riu will sein Hotel Playa Park vollständig beseitigen, um an derselben Stelle einen Neubau zu errichten. Für 32 Millionen Euro. Ein Novum.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers