Mehr als 16.000 Protest-Unterschriften überreicht
Die Gegner eines Hotelprojekts in Sa Ràpita unweit des Naturstrandes Es Trenc haben dem Tourismusministerium eine Sammlung von 16.489 Protest-Unterschrift übergeben. Das Grundstück ist jedoch definitiv als Bauland ausgewiesen.
Balearen-Regierung will Golfplatz bei Sencelles
Die Umwelt-Kommission der Balearen-Regierung hat sich für den Bau eines Golfplatzes auf der Finca Son Saletes bei Sencelles ausgesprochen. Der nächste Schritt im Genehmigungsverfahren ist die Prüfung des öffentlichen Interesses.
Deutsche Unternehmen wollen in Playa de Palma investieren
Palmas Tourismusdezernent Álvaro Gijón hat jetzt durchblicken lassen, dass vor einigen Monaten zwei deutsche Unternehmen der Stadt ein Angebot für ein großes Wellness-Center an der Playa de Palma gemacht haben.
Camp de Mar – Bauarbeiten sorgen für Ärger
Die Bauarbeiten im Ortskern von Camp de Mar bei Andratx sorgen bei Anwohnern und Taxifahrern für Ärger. Seit mehr als zwei Monaten sind Teile der Avenida Francisca Capllonch Plomer, die vom Golfplatz durch Camp de Mar Richtung Port d'Andratx führt, wegen Bauarbeiten gesperrt.
Streit um Öko-Hotel am Naturstrand
Ein Hotel , emissionsneutral, modern und umweltschonend, soll Arbeitsplätze in Sa Ràpita bei Campos schaffen. Anwohner und Öko-Aktivistensehen das Projekt als kritisch. Ein Dialog blieb im Versuch stecken.
Capdepera - Weg frei für Baupläne von 1959
Um die lokale Wirtschaft anzukurbeln, hat der Gemeinderat von Capdepera grünes Licht gegeben für den Bau einer Wohnsiedlung bei Canyamel, deren Pläne auf das Jahr 1959 zurückgehen.
Soll die Balearen-Regierung die Baustopps aus der Ära Antich aufheben?
Baustopps aus Ära Antich sollen auf Mallorca aufgehoben werden
Die Balearen-Regierung will elf von der sozialistischen Vorgängerregierung gestoppte Siedlungsprojekte reaktivieren. Dadurch will die Mannschaft um Premier Bauzá 917 Millionen Euro an Entschädigungszahlungen vermeiden.
Unschöner Vorfall in Port d'Andratx: Hausbesitzer versperren einfach öffentlichen Zugang zum Meer
Anwohner haben dort sogar Liegen und Sonnenschirme für den privaten Gebrauch aufgestellt. Das sorgte nun für Unmut.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers