Baustopps aus Ära Antich sollen auf Mallorca aufgehoben werden
Regierung will so fast eine Milliarde Euro an Entschädigungen vermeiden
Ses Fontanelles bereitet der Regierung wegen der Höhe der Forderungen die meisten Kopfschmerzen. | Foto: T. AYUGA
01.12.11 00:00
Die Balearen-Regierung will elf von der sozialistischen Vorgängerregierung gestoppte Siedlungsprojekte reaktivieren. Dadurch will die Mannschaft um Premier José Ramón Bauzá 917 Millionen Euro an Entschädigungszahlungen vermeiden. "Wir müssen retten, was zu retten ist", zitiert die Zeitung Ultima Hora einen Mitarbeiter aus dem Umfeld der Regierung. Um das zu erreichen, überprüfen Regierungsmitarbeiter derzeit zwei Gesetze aus der Ära Antich.
Umfrage
Abstimmung ist geschlossen
185 Stimmen
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wirtschaft ankurbeln durch neues Bauen..., damit noch mehr Neubauten leer stehen und nicht verkauft werden können..., die zu PP Zeiten vergebenen Baugenehmigungen gehören genau geprüft! Ich vermute dass da noch ein paar unerlaubte, bzw. unrechtmäßig vergebene auftauchen würden! Für die müßte natürlich wieder die PP gerade stehen. Warum hatte die PSOE keine Angst vor den Entschädigungszahlungen? Ich bin für ein NEIN zu Baugenehmigungen in Schutzgebieten, ökologisch sensiblen Gebieten, etc. Die Natur ist ein unersetzliches Gut VORALLEM für den Tourismus - Beton haben die Menschen zu Hause genug, auf der Insel möchten sie die Schönheit der Natur, gute Luft und sauberes Meer geniessen!
Ob die Verantworlichen da mal nicht auf dem Holzweg sind, um Mallorca dauerhaft aus der Krise zu führen? Die Insel wird durch solche Vorhaben mit Sicherheit nicht attraktiver für Touristen! Was den Arbeitsmarkt angeht ist es doch eher ein Strohfeuer.
An Hermann: Ich stimme DIr voll und ganz zu. Wählen wir das nächste mal die PB, Ein paar Arbeitslose weniger, dafür aber eine wunderschöne Betonlandschaft. Ich hoffe, das ich bald meine Rente durch habe, denn dann werde ich in ein schöneres Land auswandern! Denn Mallorca verliert sein Reiz.
Immer fleissig alles zubetonieren. PP heißt: Neue Megasiedlungen, neue Megahotelbunker, neue Autobahnen. Eigentlich müsste sie PB heißen = Partito Betono.