Palma will "die beste Hafenpromenade Europas"
Bereits im Juli hatte die Stadt Palma Pläne vorgestellt, wie der Paseo Marítimo nach seiner Umgestaltung aussehen könnte. | Archiv Ultima Hora
Palma de Mallorca08.11.17 09:48
Der seit langem angekündigte Umbau des Paseo Marítimo in Palma hin zu einem flanierfreundlicheren "Bulevar" soll im Herbst 2018 beginnen und im Frühjahr 2019 vollendet sein. Das hat Oberbürgermeister Antoni Noguera auf der Tourismusmesse World Travel Market in London bekannt geben. Die Kosten werden mit neun Millionen Euro veranschlagt, die Mittel kommen von der Hafenbehörde. "Wir wollen die beste Hafenpromenade Europas schaffen", verkündete Noguera.
Mehr Nachrichten
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Sommer bereits Anfang April: Volle Strände bei strahlendem Sonnenschein auf Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es werden zusaetzliche Vias Cintura noetig werden, und das ist den Verantwortlichen vermutlich bereits jetzt klar. Es fehlt dazu der noch groessere taegliche Kollaps auf dieser Ringautobahn, der bei den Paseo-Ueberlegungen womoeglich eingeplant ist. Es braucht nur noch die erlebten Auswirkungen dieser fragwuerdigen Entscheidung. Wie Mercedes bereits kommentierte wird abzuwarten sein, wie sich der von Westen kommende Anlieger/Verkehr dann bewegen wird, der schon seit Jahren den Paseo nutzt um die Verkehrsfalle Via Cintura zu meiden.
Das wird nur funktionieren wenn der jetzt noch bis 13 Uhr zugelassene Schwerlast- und containerverkehr (von und zu den Fährhäfen) konsequent ganztags auf die Via Cintura umgeleitet wird.
Da Mallorca kuenftig weniger ausgelastet sein wird, gibt es auch entsprechend weniger logistisches Aufkommen...vielleicht geht die Rechnung dann ja auf fuer die jetzt in jeder Richtung dreispurige Fahrbahn-Auslastung. Immer wurde dieser Weg gerne alternativ von und in Richtung Westen genutzt um dem Via Cintura-Chaos zu entgehen. Man wird sehen wie sich alles entwickelt waehrend und nach der Umbauphase. Grundsaetzlich ist dem Ansinnen nichts entgegenzusetzen.