
Blick auf die straße und ihre Bäume.
Blick auf die straße und ihre Bäume.
Artà startet radikalen Kahlschlag auf Hauptstraße
15 hohe, aber kranke Kiefern werden in nur vier Tagen Opfer der Säge. Der Bürgermeister verspricht, dass später alles besser aussehen wird.
Frucht des Johannisbrotbaums ist gefragt
Der Preis für das Kilo "algarrobas" liegt bei nicht weniger als 50 Cent. Vor nur zwei Jahren lag dieser noch bei der Hälfte. Darum ernten die Inselbauern im Akkord.
Rettungsversuche für den Star unter Palmas Bäumen
Einer der meist fotografierten Bäume Palmas ist in Gefahr. Der Elefantenbaum an der Plaça de la Reina leidet an einer Infektion. Seine Rettung dürfte sich schwierig gestalten.

Braucht dringend Hilfe: der schwerkranke Elefantenbaum.
Braucht dringend Hilfe: der schwerkranke Elefantenbaum.
Mallorcas perfekter Baum spendet süße Früchte
Apotheker Monserrat Pons erklärt im Gespräch über seine Versuchsfinca Son Mut Nou bei Llucmajor den kulturellen Wert des Feigenanbaus auf der Insel.
Kiefer fällt auf Bus in Can Pastilla
Eine Baumkrone ist am Montag in Palma de Mallorca auf einen Bus der Verkehrsbetriebe gestürzt. Der Vorfall ereignete sich gegen 17.30 Uhr im Stadtteil Can Pastilla.
Mitten in Palma: Riesiger Ast kracht auf fahrendes Auto
Die Fahrerin hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt. Die Aufräumarbeiten durch die Feuerwehr führten zu langen Staus in Richtung Innenstadt.
Sóller verliert eine weitere alte Platane
Der Baum hatte keinen sicheren Stand mehr und war ein Risiko für die bevorstehende Firó. Weitere beschädigte Platanen sollen in Kürze der Säge zum Opfer fallen.
Carrer Oms hat jetzt noch einen Baum weniger
Regel und Hagel der letzten Tage haben einer Feldulme den Rest gegeben. Der beschädigte Baum war zu einem Sicherheitsriko geworden und musste gefällt werden.
Pinienwälder in Bunyola von Borkenkäferplage bedroht
Der Befall mit dem Großen Waldgärtner hatte 2017 im katalanischen Maresme auf einer nur halb so großen Fläche zum Absterben von 250.000 Pinien geführt.
In Artà müssen alte Kiefern gefällt werden
Die teilweise über 100 Jahre alten Pinos sind massiv von Prozessionsspinnern und anderen Schädlingen befallen. Die Fällarbeiten dauern vom 4. bis 7. April.
Unbekannte vernichten Jungbäume in Portocolom
Auf einem umstrittenen Grundstück am Ufer der Bucht hatte die Plattform "Wir retten Portocolom" im Herbst 75 Kiefern und Tamarisken gepflanzt.
Sturm fällt Baum an Palmas Plaza España
Regen und Wind haben am Dienstag einen Baum an Palmas zentraler Plaza España umgeworfen. Menschen wurden nicht verletzt.
Die ersten Mandelbäume blühen schon
Es handelt sich um die allerersten Blüten in diesem Jahr. Sie sprießen bei einzelnen, besonders frühblühenden Bäumen hervor und machen Lust auf die bald vollständige Pracht.
Die Renaissance der schokobraunen Wunderschote
Die meisten Fincabesitzer auf Mallorca wissen mit ihren Algarrobos und Algarrobas nichts anzufangen. Dabei sind die Johannisbrotbäume nicht bloß eine Zierde des Gartens.
EU-Kommission verhindert Kahlschlag auf Mallorca
Im Kampf gegen das Feuerbakterium Xylella hat die Europäische Kommission nun definitiv auf Radikalmaßnahmen verzichtet. Sie fordert aber mehr Kontrollen.
Palma meldet erste Erfolge im Kampf gegen Palmensterben
Die Zahl der neubefallenen Bäume hat sich deutlich verringert. Gut stehen die Palmen im Besitz von Stadt und Behörden da. Mehr Kontrolle im Privatbereich nötig.
Zaun für emblematischen Olivenbaum
Das Rathaus von Palma will ihren historischen Baum vor aufdringlichen Besuchern schützen. Immer wieder klettern Menschen an Stamm und sogar den Ästen herum.
Feuerbakterium: Mallorca droht ein Kahlschlag
Tritt die EU-Verordnung gegen das Feuerbakterium (Xylella) in Kraft, müssten auf Mallorca und den Nachbarinseln Bäume auf 794 Hektar gefällt werden.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca