Feuerbakterium: Mallorca droht ein Kahlschlag
Pflanzen, die mit dem Erreger "Xylella fastidiosa" infiziert wurden, müssen abgeholzt werden, damit sich das Bakterium nicht weiter verbreiten kann. Foto Archiv Ultima Hora | Quico
Mallorca22.06.17 00:00
Sollten die Pläne der Europäischen Union (EU) tatsächlich umgesetzt werden, müssten auf den Balearen demnächst auf 794 Hektar Bäume und andere Pflanzen vernichtet werden. Hintergrund ist das Feuerbakterium (Xylella), von dem mittlerweile 253 Gewächse auf den Balearen nachweislich betroffen sind.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.