Emblematischer Baum in Palma de Mallorca gefällt
Der imposante Baum hatte an Pilzbefall gelitten. Eine Behandlung durch das Umweltamt brachte keine deutliche Besserung. Nun wurde der katalogisierte Baum gefällt.
Sturmbilanz: Windböen fällen diverse Stadtbäume auf Mallorca
Bis zu 89-mal musste die Feuerwehr ausrücken, um umgeworfene Bäume oder abgebrochene Äste von den Straßen zu bergen. In Port de Sóller gingen die Wogen hoch.
Neue große Kahlschlagaktion in Artà geplant
Nach acht im Jahr 2018 sollen 14 weitere Kiefern aus Sicherheitsgründen gefällt werden, weil am 21. Januar im Sturm eine umgestürzt war.
Hoher Baum stürzt auf Palmas Plaça d'Espanya
Die Wurzeln des Exemplars der Art "Brachychiton populneus" waren bereits bei der Umgestaltung des Platzes vor 21 Jahren schwer beschädigt worden.
Unbekannte fällen alte Kiefer am Uferweg von Son Verí Nou
Bereits vor drei Jahren hatten sich dort Eigentümer einer Luxus-Villa mit einer illegalen Fäll-Aktion einen freien Meer-Blick verschafft.
Windböen auf Mallorca reißen Bäume um
Bei Warnstufe Gelb haben Feuerwehr und Polizei bis zum Vormittag 117 Einsätze absolvieren müssen.
Artà bietet Finca-Besitzern im Ex-Flutgebiet 1500 Bäume an
Privateigentümer von Fincas können sich diesbezüglich bis zum 28. November an die Gemeinde wenden. Die betroffenen Gebiete befinden sich am Rande der Ma-12.
Mega-Baum an Endhaltestelle der Playa-Busse umgestürzt
Das im Volksmund "Bella Sombra" (Schöner Schatten) heißende Exemplar an der Plaza de la Reina in Palma stürzte am Donnerstag auf ein Postauto
20 Prozent weniger Mandeln in dieser Saison erwartet
Ein zunehmender Ernteeinbruch, die fortschreitende Verödung der Landschaft und strukturelle Probleme im Sektor haben Mallorca bereits die Vormachtstellung gekostet.

Auch ein Jahr nach der illegalen Baumfällung sind die traurigen Spuren noch sichtbar.
Auch ein Jahr nach der illegalen Baumfällung sind die traurigen Spuren noch sichtbar.
Streit um Grünzonen an Meerespromenade in Cala Rajada
Die grünen Linksregionalisten von Més, eine Oppositionspartei im Gemeinderat von Capdepera, warnen vor der ersatzlosen Beseitigung von Bäumen und Sträuchern.
Blätterfall auf Mallorca erinnert an Herbst
Zahlreiche Straßen in der Inselhauptstadt werden derzeit von einem dichten Blätterwald bedeckt. Grund ist die enorme Hitze, die vor allem Platanen zusetzt.

Eine der gefällten Kiefern.
Eine der gefällten Kiefern.
Strafanzeige wegen illegalem Kahlschlag in Calvià
Vor gut einem Jahr wurden an der Cala Falcó 98 Bäume abgeholzt, damit Anwohner freie Sicht aufs Meer haben können. Das hat jetzt ein Nachspiel.
Baum stürzt in Palmanova auf ein fahrendes Auto
Nach Angaben des Rathauses von Calvià entwurzelte der am Samstag tobende Sturm allein im Gemeindegebiet im Südwesten von Mallorca 16 Bäume.
Heftige Windböen werfen zwei Palmen in Palma um
Stürmische Winde haben in der Nacht zum Samstag stellenweise Schaden auf Mallorca angerichtet. Besonders betroffen ist die Region um Sóller.

Ein Bild des Jammers.
Ein Bild des Jammers.
Abholzsünder in Calvià zu 63.700 Euro Strafe verdonnert
An der Cala Vinyes wurden im Winter illegalerweise 24 Kiefern gefällt. In der Nähe hatte es bereits im Mai 2018 etwa 100 Bäume erwischt.
Andere Baumarten für Palmas Stadtbild
Bäumchen, wechsel Dich passiert derzeit in Palma. Die Arten Ulmen, Gummibaum und Kiefer weichen Sorten, die besser zur Stadt passen.

Der Borne in Palma ist von Platanen gesäumt.
Der Borne in Palma ist von Platanen gesäumt.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca