Der Inselrat will schon bald in Artà im Nordosten von Mallorca noch mehr Kiefern abholzen. Es werden 14 an der Zahl sein, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde. Grund dafür ist, dass am 21. Januar einer dieser Bäume im "Gloria"-Sturm umgestürzt war. Wegen Sicherheitsbedenken müsse jetzt gehandelt werden.
Neue große Kahlschlagaktion in Artà geplant
Mehr Nachrichten
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was nützt den Opfern umgestuerzter Bäume auf Menschen und Autos Euer Gerede? Tot bleibt tot und Schrott bleib Schrott. Comprende? Und was die Kommune dann Pflanzt wird man sehen. Alles andere ist Spekulation.
Werden auch neuen, klimastabile Bäume nachgepflanzt - oder wird die Versteppung schon mal vorbereitet?
Aus meiner Sicht haben die Italiener mehr Sinn für Grün als die Spanier. Man pflanzt zwar Bäume, legt auch Bewässerungsleitungen aber dann passiert nichts mehr. Was eingeht wird nicht mehr ersetzt. Einzig die Hotels bemühen sich um gepflegtes Grün.
Ohne diese Bäume wird Arta wieder ein Stück hässlicher. Gerade die Bäume machen dich das schöne Strassenbild. Es kann immer mal ein Baum umkippen, aber das heisst doch nicht das alle anderen auch umkippen. Bei uns im Garten ist auch ein Baum umgekippt. Wir lassen die anderen aber trotzdem stehen. Es ist vorgeschoben....man will nur weniger Arbeit haben. Alles schön zu zementieren.....
Niemand macht sich im Rathaus von Arta darüber Gedanken, wenn man die Bäume fällt auch neue Bäume an anderer Stelle zu pflanzen !