Neue Erhebung: Die meisten Immobilienkäufer auf Mallorca sind Deutsche
Meistens sind es Ausländer, die auf Mallorca eine Immobilien kaufen. Besonders Deutsche haben in 2023 auf der Insel zugegriffen. Das zeigt eine neue Erhebung eines Immo-Finanzdienstleisters.
Immobilien
Immobilienkauf auf Mallorca: Kaum Risiken, aber geringe Rentabilität bei Vermietung
Glaubt man einer aktuell vorgelegten Studie, lohnt sich Vermieten auf den Balearen finanziell nur bedingt. Allerdings findet sich stets schnell ein Nachmieter.
„Die Rendite heißt Lebensqualität” – Interview mit Mallorca-Immobilienunternehmer Lutz Minkner
Doppelter Grund zur Freude: Lutz Minkner feiert an diesem Samstag sein Geburtstagsfest zum 75. und das 30-jährige Bestehen seines Unternehmens auf der Insel. Im MM-Interview verrät er, was einen guten Makler ausmacht und – warum ein Ende des Mallorca-Booms nicht in Sicht ist.

Auf Mallorca kaufen offenbar weniger Ausländer Immobilien als bisher.
Auf Mallorca kaufen offenbar weniger Ausländer Immobilien als bisher.
Mallorcas Makler schlagen Alarm: Markt ausländischer Käufer im zweiten Quartal eingebrochen
Laut ABINI-Vorsitzenden Hans Lenz erwarben zwischen April und Juni 28 Prozent weniger ausländische Investoren Wohneigentum auf den Inseln als ein Jahr zuvor.
"Leeres" Mallorca: Immer mehr Häuser auf Dörfern bleiben unbewohnt
Besonders in ländlichen Gebiete sind viele Immobilien unbewohnt. Dazu zählen unter anderem Costix und Sencelles.
Abkühlung auf dem Immobilienmarkt: Ein Drittel weniger neue Hypotheken im Mai als im Vorjahr
Der Maklerverband auf Mallorca rechnet aber nicht mir sinkenden Preisen. Hohe Zinsen und ein geringes Angebot wirken sich negativ auf die Marktlage aus.
Teuer, teurer, Calvià: Mallorcas Küstenort bei Wohneigentum landesweit auf Rang sechs
Die Immobilienbewertungsgesellschaft Tinsa ermittelte für die Küstengemeinde im ersten Quartal einen Quadratmeterpreis von knapp 3200 Euro.
Wenn der Traum vom Landleben auf Mallorca im Campingwagen endet
Wie der missglückte Umzug einer Psychologin zu einem "persönlichen Albtraum" wurde und die junge Frau die Insel letztendlich wieder verlassen musste ...
Spanien-Senat beschließt Mietpreisbremse für Mallorca
Der Senat in Madrid hat die Mietpreisbremse am Mittwoch beschlossen. Was genau werden die Änderungen für die Balearen bedeuten?

Der 38-Jährige Marvon Bonitz ist seit 2021 Partner des bekannten Immobilienunternehmens "Minkner & Bonitz" mit Hauptsitz in Santa Ponça.
Der 38-Jährige Marvon Bonitz ist seit 2021 Partner des bekannten Immobilienunternehmens "Minkner & Bonitz" mit Hauptsitz in Santa Ponça.
Experte erklärt: Darum ist der Golfsport auf Mallorca wichtig für die Immobilienbranche
Marvin Bonitz, Geschäftsführer bei "Minkner & Bonitz", erklärt im Interview die Bedeutung des Golfsports auf der Insel für die internationale Immobilien-Branche. Und warum man auf dem Platz in der Regel keine Geschäfte macht ...
Roboterfrauen und KI: Wie ein Deutscher die Immobilienbranche auf Mallorca umkrempeln will
Der Unternehmer Stephen Nickel will mithilfe des Chatbots "ChatGPT " den Immobilienmarkt auf Mallorca revolutionieren. Er setzt dabei vor allem auf Künstliche Intelligenz (KI).

El Consell baja un 27 % el precio de los pisos de su programa de alquiler ético
Bezahlbaren Wohnraum auf den Balearen zu finden, ist für viele Residenten sehr schwierig.
So könnte sich die Mietpreisbremse auf Mallorca auswirken
Ein entsprechendes Gesetz hat am Freitag die Zentralregierung in Madrid beschäftigt. Was beinhaltet es und welche Auswirkungen wird es auf den Immobilienmarkt auf Mallorca haben?
Mallorcas Linksnationalisten: Kampfansage an Immobilien-Leerstand
Mit einer deutlichen Erhöhung der Grundsteuer sollen nicht bewohnte Häuser und Wohnungen auf den Markt gebracht werden.

Politiker am Freitag in Palma bei der Vorstellung des Projekts.
Politiker am Freitag in Palma bei der Vorstellung des Projekts.
So will die Balearen-Regierung bezahlbare Wohnungen schaffen
513 Wohnungen für unter 187.000 Euro – das ist ein Versprechen der Politiker. Wie sie dieses Projekt nun auf Mallorca und Ibiza umgesetzt werden soll.
Hauskauf-Verbot für Ausländer: Mallorca bekommt Unterstützung von anderen Inseln Europas
Die europäische "Island Comission" unter Führung der Balearen fordert in Palma eine Sonderstellung zur Beschränkung des Immobilienerwerbs von Nicht-Residenten
Nirgendwo in Spanien leben so viele Menschen zur Miete wie auf den Balearen
Auf Mallorca und den Nachbarinseln leben rund 23 Prozent der Einwohner zur Miete. Zum Vergleich: Im gesamtspanischen Schnitt sind es 15,5 Prozent. Das hat Gründe.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca