Immobilien
Immobilienkauf auf Mallorca: Kaum Risiken, aber geringe Rentabilität bei Vermietung
Glaubt man einer aktuell vorgelegten Studie, lohnt sich Vermieten auf den Balearen finanziell nur bedingt. Allerdings findet sich stets schnell ein Nachmieter.
Vermieter holen mit dem Mietzins zwar nicht so viel raus aus ihrer Investition, dafür müssen sie sich aber auch keine Sorgen um ausbleibende Mieter machen. | Ultima Hora
Palma, Mallorca17.10.23 08:04
Angesichts akuter Wohnungsnot bei gleichzeitig hohem Leerstand sollten Eigentümer diese Meldung besser nicht lesen: In kaum einer anderen Region Spaniens lohnt sich das Vermieten von Wohneigentum derart wenig wie auf Mallorca und den Nachbarinseln. Zu diesem Ergebnis will zumindest eine Studie des Onlineportals Pisos.com gekommen sein, meldete am Montagabend MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora". Nur in vier Comunidades Autónomas sei die Rentabilität noch unvorteilhafter.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der Artikel bezieht sich auf den legalen Markt. Nur für den gibt es eine Statistik. Wie ist wohl die Rendite illegaler Vermietung von Ferienwohnungen? Gängige Praxis ist, dass Deutsche sich eine Wohnung oder Finca zur Eigennutzung für ein paar Wochen im Jahr kaufen und für den Rest des Jahres „Familienangehörige“ beherbergen. Hier ist die Lücke in der Gesetzeslage. Für die mallorquinischen Behörden ist schwer nachvollziehbar, wer wirklich zur Familie gehört oder befreundet ist. Entfernte Verwandte und tatsächliche oder angebliche Freunde müssten doch eigentlich die Ecotasa entrichten? Stellen wir uns vor, der Besitzer lädt seinen Bruder ein, der mit seiner nicht ehelichen Freundin und deren erwachsenen Kindern samt Partnern anreist, die dann „Besuch“ bekommen. Alles eine große Grauzone!