Gericht ordnet Ausweisung von Klauhure aus Spanien an
Die Frau hatte im Sommer 2016 mit zwei nicht identifizierten Spießgesellinnen einen Urlauber in Magaluf niedergerungen und ausgeraubt.
"Disco-König" Cursach wegen Richterbeleidigung angezeigt
Gegen Mallorcas Nachtclubunternehmer Bartolomé Cursach ist nach seiner Freilassung Anzeige eingereicht worden. Er soll Richter Penalva beschimpft haben.
Nachtclubkönig Cursach gegen Kaution auf freiem Fuß
Disco-Unternehmer Bartolomé Cursach, dem auf Mallorca unter anderem Mega-Park, Tito's und BCM gehören, konnte in wenigen Stunden eine Million Euro aufbringen.
Mallorcas "Pate" soll gegen Millionenzahlung freikommen
Neuigkeiten im Skandal um Mallorcas Nachtclubkönig Bartolomé Cursach: Bevorstehende Haftentlassung gegen eine Million Euro Sicherheitsleistung.
Drogensiedlung auf Mallorca wird nur schrittweise geräumt
Die vom Drogenhandel geprägte Elendssiedlung Son Banya bei Palma de Mallorca soll schrittweise abgerissen werden. Die Räumung auf einen Schlag wurde abgesagt.
Staat will Mafia-Villa auf Mallorca beschlagnahmen
Der spanische Staat will eine Villa des mutmaßlichen Mafioso Gennadios Petrov auf Mallorca beschlagnahmen, da sich der Russe auf der Flucht vor der Justiz befindet.
Nachtclub-König Cursach gesteht illegalen Waffenbesitz
Gegen Vergnügungsunternehmer Bartolomé Cursach fordert die Staatsanwalt 1,5 Jahre Haft wegen eines Karabiners. Der "Pate von Mallorca" hat gestanden.
Richter im Fall Cursach auf Mallorca abgelöst
Untersuchungsrichter Manuel Penalva muss die Zuständigkeit für den Fall Cursach auf Mallorca abgeben. Das haben seine Kammerkollegen entschieden.
Gericht annulliert Verbot für Wasserparks vor Mallorca
Ein Gericht auf Mallorca hat das von der Gemeinde Calvià erlassene Verbot für Wasserparks aufgehoben. Eine Firma macht hohe Schadenssummen geltend.
Proteste auf Mallorca gegen Haftstrafe für Rapper
In rund 20 Gemeinden Mallorcas sind hunderte Menschen aus Protest gegen die Haftstrafe für den aus Sa Pobla stammenden Rapper Josep Miquel Arenas auf die Straße gegangen.
Streit um Festungsmauern von Artà geht weiter
Das Rathaus der Gemeinde im Inselnorden hat gegen das Gerichtsurteil in erster Instanz Beschwerde eingelegt. Kommune und Kirche im Rechtskonflikt.
Dreieinhalb Jahre Haft für Mallorca-Rapper
Meinungsfreiheit oder nicht? Mallorca-Rapper Valtonyc soll für dreieinhalb Jahre hinter Gitter. Das hat Spaniens Oberster Gerichtshof entschieden.
Kein Freigang für krebskranke Munar
Mallorcas ehemalige Inselratspräsidentin Maria Antònia Munar muss weiterhin auf Freigang verzichten. Das hat ein Gericht in Palma beschlossen.
Matthias Kühn kündigt gegen Tagomago-Urteil Berufung an
Ein Amtsgericht auf Ibiza hat den deutschen Immobilienunternehmer wegen eines ungenehmigten Umbaus für schuldig befunden. Die Details.
Kellner betrog seine Kollegen um das Trinkgeld
Das oberste Balearen-Gericht hat die Kündigung eines Mannes bekräftigt. Dieser war von einem Lokal in Palma entlassen worden, weil er Trinkgeld nicht mit den Kollegen teilte.
Urteil klärt Streit um Burgmauern von Artà
Die Festungsmauer und der Innenhof bei der Wallfahrtskirche Sant Salvador in Artà gehören nicht der Gemeinde, sondern der Kirche.
Terrorverdächtige auf Mallorca freigelassen
Drei mutmaßliche Dschihadisten aus einem Fall auf Mallorca befinden sich wieder auf freiem Fuß. Pläne für ein Selbstmordattentat werden bestritten.
Unterhaltsurteil gegen Höllenengel auf Mallorca
Ein Mitglied der Rockerbande Hells Angels ist auf Mallorca zu Unterhaltsleistungen für seine minderjährigen Kinder verurteilt worden.
Zwangsräumung wegen Weitervermietung an Urlauber
Ein Gericht hat einem Immobilienbesitzer im Streit mit seinem Mieter Recht gegeben. Der Mieter hatte die Wohnung auf Ibiza illegal weitervermietet.
17 Jahre Haft für deutschen Päderasten auf Mallorca
Spaniens Oberster Gerichtshof hat das Urteil gegen einen deutschen Päderasten auf Mallorca im Wesentlichen bestätigt. Der Mann muss 17 Jahre in Haft.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada