Mallorcas ehemalige Inselratspräsidentin Maria Antònia Munar muss weiterhin auf Freigang verzichten. Das hat ein Gericht in Palma beschlossen.
Kein Freigang für krebskranke Munar
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hallo Frau Munar, kommen Sie nach Deutschland. Hier wurde gerade ein psychisch gestörter Vatermörder wegen einer Erkältung alleine und ohne Begleitung zum Arzt geschickt........und ist natürlich weg. Jetzt aber mal Spaß beiseite. Man kann der Frau doch bis zur Genesung ein Jahr Haftverschonung geben. Wenn Sie den Krebs überlebt hat muss sie die Reststrafe absitzen. Wenn nicht wär es ein Akt der Menschlichkeit und Humanität.
Und damit hat der Richter auch völlig recht!
Das finde ich persönlich eine Sauerei. Wer selbst schon einmal in dieser Situation war oder es bei einer Verwandten miterlebt hat, weiß wie es solchen Frauen mit dieser Diagnose, Erkrankung, OP und Chemotherapie geht. Aber der eine oder andere Mörder oder Kinderf..... mit schwerer Kindheit wird resozialisiert und vorzeitig wieder auf unsere Gesellschaft losgelassen. Das will und kann ich nicht verstehen. Hoffentlich kommt die Richterin nicht selbst mal in diese Situation. Das gleiche gilt für einen Richter, hoffentlich erkrankt ihre Ehefrau oder Tochter nicht an dieser Krankheit.