Staatsanwalt fordert 12 Jahre für Cristinas Anklägerin
Hat sie auf Mallorca das spanische Königshaus erpresst? Anwältin Virginia López Negrete soll für 12 Jahre in Haft, ihrem Chef drohen sogar 118 Jahre Gefängnis.
Bewährung für deutschen Sextäter auf Mallorca
Ein 50-jähriger Mallorca-Deutscher aus Binissalem ist zu drei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt worden. Gegen Auflagen bleibt ihm das Gefängnis erspart.
Sóller-Tunnel wird ab 29. Dezember gratis sein
Mallorcas Inselrat hat sich auf ein definitives Datum zum Jahresende festgelegt. Ursprünglich hatte es geheißen, die Röhre soll noch diese Woche freigegeben werden.
Wem gehört die Festungsmauer von Artà?
Höchstrichterlicher Besuch auf dem Hausberg der Gemeinde im Nordosten Mallorcas: Bistum und Rathaus streiten um die Eigentümerschaft der mittelalterlichen Mauer.
Das letzte Kapitel im Munar-Krimi
Die ehemalige Politikerin hat eine geringe Strafe akzeptiert, um Hafterleichterungen beantragen zu können. Die frühere Inselratspräsidentin sitzt seit 2013 im Gefängnis.
Mallorcas Nachtclub-König Cursach bleibt in Haft
Das hatte sich Bartolomé Cursach anders vorgestellt: Weihnachten wird Mallorcas Diskotheken-König dieses Jahr voraussichtlich im Gefängnis verbringen.
Diebe von Can Picafort müssen ein Jahr in Haft
Auf Mallorca sind zwei Männer wegen Diebstahlsdelikten zu jeweils einem Jahr Haft verurteilt worden. Sie gingen vor vier Jahren in Hotels auf Raubzug.
Munar erneut verurteilt, aber ohne Haftstrafe
Die ehemalige Inselratspräsidentin Maria Antònia Munar, seit 2013 in Haft, ist in einem weiteren Prozess wegen Amtsmissbrauchs verurteilt worden.
Justizverfahren gegen Cursach wird spanienweites Medienthema
Nach der Kehrtwende der Hauptbelastungszeugin kamen 20 Richter zu einem informellen Gespräch zusammen. Vor dem Gericht forderten Demonstranten die Absetzung der Ermittler.
Ermittler im Fall Cursach geraten massiv unter Druck
Eine der wichtigsten Zeuginnen wirft der Justiz vor, von Ermittlungsrichter Penalva und Antikorruptionsstaatsanwalt Subirán zu Fremdaussagen angeleitet worden zu sein.
Deutscher wegen tödlichem Unfall verurteilt
Ein Mann ist am Donnerstag zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte im Februar 2015 einen Unfall in Sa Pobla verursacht, dabei kam eine Frau ums Leben.
Nadias Eltern vom Vorwurf der Pornografie freigesprochen
Die Eltern der kleinen Nadia Nerea sind vom Anklagepunkt der Kinderpornografie freigesprochen worden. Es bleibt Vorwurf der Veruntreuung von Spendengeldern.
Cursach bleibt bis zum Prozess in Haft
Mallorcas Nachtclub-König Bartolomé Cursach kommt nicht auf freien Fuß. Die Rede ist von einem "nie dagewesenen Szenario in der spanischen Kriminalgeschichte"
Diskotheken-König Cursach ist zurück auf Mallorca
Mallorcas Diskotheken-König Bartolomé Cursach darf seine U-Haft im Gefängnis von Palma verbringen. Das hat das zuständige Gericht entschieden.
Madrid zahlt deutscher Klägerin Erbschaftsteuer zurück
Eine Deutsche erhält mehr als 37.000 Euro Erbschaftsteuer zurück, die sie für eine Mallorca-Finca ihres verstorbenen Mannes zu viel gezahlt hatte.
Haftbefehl gegen Puigdemont, Gefängnis für acht Minister
Die Staatsanwaltschaft hat gegen den ehemaligen katalanischen Ministerpräsidenten Puigdemont Haftbefehl beantragt. Acht seiner Minister kommen in Untersuchungshaft.
Urteil zu Andratx in dreistelliger Millionenhöhe
Der Schutz eines ehemaligen Baugeländes in Camp de Mar kommt die Balearen-Regierung möglicherweise teuer zu stehen. Noch kann sie Rechtsmittel einlegen.
Cristinas Anklägerin der Erpressung beschuldigt
Virginia López Negrete wird versuchte Erpressung vorgeworfen. Es geht um drei Millionen Euro, die angeblich im Mega-Prozess auf Mallorca gefordert wurden.
Bewährungsstrafe für nachlässigen Hundehalter
Auf Mallorca ist ein 50-jähriger Mann zu sechs Monaten Haft verurteilt worden, weil er seinen Cockerspaniel auf einem Grundstück verwahrlosen ließ.
Acht Jahre Berufsverbot für Jaume Matas
Ein Gericht in Palma hat den balearischen Ex-Ministerpräsidenten verurteilt. Bei der Beauftragung der Architekten der Palma Arena ging es nicht mehr rechten Dingen zu.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt