Spaniens Oberster Gerichtshof hat das Urteil gegen einen deutschen Päderasten auf Mallorca im Wesentlichen bestätigt. Der Mann muss insgesamt 17 Jahre und drei Monate Haft verbüßen. Da zwei Delikte miteinander verrechnet wurden, gab es auf das ursprüngliche Urteil in Palma lediglich zehn Monate Nachlass.
17 Jahre Haft für deutschen Päderasten auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
In Deutschland wäre er wohl mit 3 -5 Jahren maximal davon gekommen.Gut das man in Spanien bei derlei Delikten keinen Spaß versteht.Die Strafe sehe ich als angemessen.
Kirche ist das Allerletzte und Freiwilligenarbeit leider auch. Ehrenaemter sind umstritten. Und so etwas wird leider oft ausgenutzt und missbraucht. Widerlich! Keine Strafe reicht für so etwas, sich an Kindern zu vergehen.