Cala Rajada: Urlauber können Geldstrafe abarbeiten
Die Gemeinde Capdepera, zu der die Urlauberhochburg Cala Rajada gehört, ermöglicht, dass Geldstrafen künftig auch durch gemeinnützige Arbeit abgeleistet werden können. Dies solle auch für Touristen gelten, teilt die Gemeindeverwaltung mit.
Cala Rajada – Kampf den Trinkgelagen
Die Trinkgelage junger Touristen unter freiem Himmel sind in Cala Rajada seit Jahren ein Ärgernis für die Behörden. Im Kampf gegen Alkoholexzesse war es jedoch schwierig, von den Ausländern Bußgelder zu kassieren. Das soll nun anders werden.
Widerstand gegen Hotelpläne in Canyamel
Die Pläne zur Errichtung eines Luxushotels in Canyamel stoßen in der Gemeinde Capdepera auf Widerstand. Zumindest die Partei Vereinigte Linke (EU) will gegen das Projekt zu Felde ziehen, da der geplante Standort unter Naturschutz steht.
Capdepera – Falsches Geländer im alten Gemäuer
In der nordostmallorquinischen Gemeinde Capdepera ist ein Streit um ein Geländer entbrannt, das den Aufstieg zur über dem Dorf thronenden Burg erleichtern soll. Das Gestänge harmoniere nicht mit dem jahrhundertealten Gemäuer.
Capdeperas Höhepunkt
Hier oben, auf dem „Castell de Capdepera”, bläst nicht nur eine frische Meeresbrise, hier weht auch der Hauch der Geschichte. Wenn schon vor 2000 Jahren ist dieser Ort ob seiner strategischen Bedeutung besiedelt worden, Münzfunde aus der Römerzeit belegen das.
Capdepera – Zwei Jahre Haft für Deutsche
Zwei Deutsche wurden in Palma zu jeweils zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Sie hatten sich vor Gericht wegen Entführung und Misshandlung verantworten müssen. Bei dem Streit ging es ursprünglich um Schulden von 300 Euro.
Cala Rajada – Hotel Moll wird abgerissen
Das Hotel Moll in Cala Rajada, in dem bei einem Teileinsturz 2008 vier Bauarbeiter ums Leben kamen, wird nun endgültig abgerissen, um Platz für ein Vier-Sterne-Hotel zu schaffen.
Capdepera - Weg frei für Baupläne von 1959
Um die lokale Wirtschaft anzukurbeln, hat der Gemeinderat von Capdepera grünes Licht gegeben für den Bau einer Wohnsiedlung bei Canyamel, deren Pläne auf das Jahr 1959 zurückgehen.
Capdepera – Gemeinde will Schwimmbad öffnen
Die Geimeinde nimmt den Betrieb des Schwimmbades in eigene Hand, während die Zukunft noch vor Gericht entschieden werden muss.
Son Servera – Inselosten fordert Zug
Mehrere Bürgermeister und Ratsmitglieder der Gemeinden Manacor, Artà, Son Servera, Sant Llorenç und Capdepera fordern die Fortsetzung der Bauarbeiten für die Zugstrecke nach Artà und planen eine Demo.
Capdepera – "Torre Nova" wird restauriert
Die spanische Zentralregierung fördert die Restaurierung des "Torre Nova" am Cap Vermell. Vereinbarung zwischen Bürgermeister Rafel Fernández und Bauminister José Blanco.
Luxuskomplex geplant
Die Königsfamilie von Katar plant eine Investition von 100 Millionen Euro auf Mallorca. Mit dem Geld soll in Canyamel (Capdepera) ein Luxuskomplex gebaut werden.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte