Gustavo-Wandbild offiziell eingeweiht
Bei Sonnenschein und fröhlicher Wochenendstimmung ist am Freitagnachmittag in Cala Rajada das Wandgemälde des Künstlers Gustavo eingeweiht worden.
Edeltourismus der 1950er Jahre
Entschleunigung in Cala Rajada: Ein jüngst erschienenes Buch lässt die touristische Vergangenheit des Küstenortes wieder aufleben.
"Es ist ein kleines Paradies"
Capdepera ist mit seiner Küstengemeinde Cala Rajada einer der beliebtesten Touristenorte bei deutschen Urlaubern. Bald steht dort ein großes Fest an.
Zweites Gustavo-Wandbild für Cala Rajada
Gustavo setzt in Cala Rajada erneut ein farbenfrohes Zeichen: Das zweite große Wandgemälde des Künstlers an der Hafenmauer wird bald eingeweiht.
Polizeieinsatz auf der Hotelbaustelle
Zehn Stunden hatte ein Mann auf einem Baukran damit gedroht, sich wegen seiner ausstehenden Bezahlung in Tod zu stürzen.
Blau wie das Meer
Das zweite Wandbild des Künstlers Gustavo an der Kaimauer von Cala Rajada könnte Ende des Monats komplett sein.
Kind überlebt Sturz in Sickergrube an der Cala Agulla
Eine vollkommen ungesicherte Sickergrube im Strandbereich der Cala Agulla ist einem sieben Jahre alten Jungen fast zum Verhängnis geworden.
Nackte Tatsachen in Cala Rajada
Elf Grazien aus Beton zieren die Strandpromenade von Cala Rajada. Die Skulpturen des Künstlers Joan Bennàssar posieren dort bis Herbst. (Mit Umfrage)
Capdepera vor der Wahl
Am 24. Mai wird auf Mallorca gewählt. Der Urnengang bestimmt auch die neue Zusammensetzung im Rathaus, das für Cala Rajada zuständig ist.
Cala Agulla ist nackt
Die stürmische See hat in der beliebten Badebucht von Cala Rajada fast den gesamten Sand abgetragen. Die Felsen liegen blank. Und nun?
Neue Wanderroute an der Küste von Capdepera
Neue Attraktion im Nordosten Mallorcas: Die Gemeinde Capdepera schildert maritime Wanderrouten aus.
Aus Liebe zur Farbe
Im Beisein von Klaus Wowereit ist in Berlin eine Ausstellung des Inselkünstlers Gustavo eröffnet worden, die bis zum 8. März geht.
Besucherplus im Parc de Llevant
Das Naturschutz- und Wandergebiet Parc de Llevant im Norden Mallorcas wird immer beliebter. 22.000 wanderten dort bereits im Vorjahr.
Historienfilm über Cala Rajada in Arbeit
Ein Team um den Forscher Antoni Capellà arbeitet derzeit an einem Film über deutschsprachige Emigranten in Cala Rajada.
Cala Rajada erneuert Hafenpromenade
Mallorcas Nord-Ost-Gemeinde lässt sich ihre Aufhübschung einiges kosten. 98.000 Euro kommen aus der Gemeindekasse.
Capdepera will fahrradfreundlicher werden
Ehrgeiziges Projekt: Die Gemeinde Capdepera im Nordosten von Mallorca plant, sämtliche ihrer Verbindungsstraßen mit Radwegen auszustatten.
Infoblatt in holprigem Deutsch
Nicht nur die Playa de Palma zieht Partyurlauber an. Die Probleme, die diese Art Tourismus mit sich bringt, sind auch in Cala Rajada hinlänglich bekannt: Lärm, Schmutz, Vandalismus. Kein Wunder also, dass die Gemeinde Capdepera – genauso wie die Stadt Palma – per Verordnung versucht, das Feiervolk in die Schranken zu weisen.
Die kleine Schwester der Playa
Cala Rajada im Nordosten von Mallorca ist bei deutschen Party-Urlaubern fast so beliebt wie El Arenal. Buntes Plastik bestimmt das Bild im Carrer de l'Agulla. Das Sträßchen im alten Ortskern von Cala Rajada verbindet den Hafen mit dem Strand von Cala Agulla. Und der ist bei den Touristen besonders beliebt.
Auch Cala Rajada setzt auf Benimm-Regeln
Nachdem an der Playa de Palma seit einigen Monaten strengere Benimm-Regeln gelten, soll es nun auch in der anderen Deutschen-Hochburg auf Mallorca gesitteter zugehen: Die Gemeinde Capdepera, zu der der Urlauberort Cala Rajada gehört, hat jetzt eine entsprechende Kampagne gestartet.
Deutscher Tourist stürzt vom Hotelbalkon
Ein 20 Jahre alter Urlauber aus Deutschland ist in Cala Rajada beim Sturz vom Hotelbalkon aus der dritten Etage schwer verletzt worden. Der Mann wurde am Dienstag per Ambulanz in die Klinik Son Espases nach Palma gebracht. Der Tourist war mit zehn Bekannten erst wenige Stunden zuvor auf Mallorca eingetroffen.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends