
Die Cala Bona soll mit Sand aufgefüllt werden.
Die Cala Bona soll mit Sand aufgefüllt werden.
Neuer Sand für die drei Strände von Cala Bona
Der neue Vermieter von Liegen und Schirmen an den drei von sturmgeschädigten Stränden von Cala Bona will auch neuen Sand für 400.000 Euro herbeischaffen.
Strand von Can Picafort soll Sand aus Alcúdia bekommen
Was die eine zu viel, haben die anderen zu wenig: Alcúdia möchte gerne Sand und Posidonia nach Can Picafort und Playa de Muro "exportieren". Dort würde man sich freuen.
Cala Agulla ist nackt
Die stürmische See hat in der beliebten Badebucht von Cala Rajada fast den gesamten Sand abgetragen. Die Felsen liegen blank. Und nun?
Die bedrohte Küste Mallorcas
Die Strände sind Mallorcas wichtigste Sommerattraktion. Erosion und Umweltverschmutzung aber bedrohen die sandigen Küstenstreifen der Insel. Das Ufer ist Teil eines empfindlichen und bedrohten Ökosystems, dessen Grundlage der Massentourismus nach und nach zu untergraben droht. Künstliche Aufschüttungen sind schwierig.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier