Infoblatt in holprigem Deutsch
Capdepera will Touristen disziplinieren, spart aber bei der Übersetzung
Nicht nur die Playa de Palma zieht Partyurlauber an. Die Probleme, die diese Art Tourismus mit sich bringt, sind auch in Cala Rajada hinlänglich bekannt: Lärm, Schmutz, Vandalismus. Kein Wunder also, dass die Gemeinde Capdepera – genauso wie die Stadt Palma – per Verordnung versucht, das Feiervolk in die Schranken zu weisen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
tja...wer mit google-translator übersetzt bekommt halt sowas...wäre ja auch zuviel arbeit mal einen deutschen über die übersetzung drübersehen zu lassen...gibt ja auch so wenige auf der insel :-)