Die liebste Frau auf Mallorca war ihrer Zeit weit voraus
Sencelles begeht am 27. Februar den Ehrentag der Nonne Francinaina Cirer. Sie wurde 1989 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Auch sonst hat der Ort viel zu bieten.
Die "grüne Lunge" des Inselostens
Die Halbinsel Punta de n'Amer ist ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. Ein Stück unberührter Natur zwischen Urlauber-Hochburgen.
Mancor de la Vall – ein echtes Stück Mallorca
Das kleine Dorf in der Nähe von Inca bietet Ruhe, Natur und Authentizität. Ein echter Geheimtipp für Ausflügler und Mallorca-Liebhaber.
Am Himmel über Mallorca
Ballonfahren ist auch im Herbst und Winter möglich – wenn das Wetter mitspielt. MM hat sein Glück versucht und Spannendes und Entspannendes zugleich erlebt.
Bootsausflug nach Sa Calobra
Hier gibt es was zu sehen: Zu den beliebtesten Ausflügen der Mallorquiner wie auch der Touristen zählt eine Bootstour nach Sa Calobra.
Küstendorf mit ganz viel Ruhe
Party, Großstadt und Action: All das hat Colònia de Sant Pere nicht zu bieten. Und doch ist das kleine Küstendorf bei Artà eine Reise wert – oder gerade deshalb.
Kletterhöhlen immer gefragter
Das Interesse an Abenteuer-Ausflügen steigt: Junge Mallorquiner zieht es in Höhlen, die nicht von Touristengruppen überlaufen sind.
Zaghafte Öffnung des Sperrgebietes
Seit Jahren laufen Gespräche, den Militärsperrbezirk Cap de Pinar im Norden von Mallorca für Naturfreunde zu öffnen. Jetzt sind fünf Besuchstermine angesetzt.
Kathedrale in Fels
Er ist eines der spektakulärsten Naturdenkmäler Mallorcas: Der Avenc de Son Pou bei Santa Maria.
50 Cent für einen Schnappschuss
Der Zutritt zu Mallorcas populärstem Aussichtspunkt ist nach Protesten wieder gratis. An anderen beliebten Orten wie der Kathedrale, Buchten und Wanderwegen gibt es aber weiterhin Bezahlschranken.
Sóller-Zug und Valldemossa am beliebtesten
Mit dem Zug nach Sóller oder doch lieber eine Rundfahrt im Touristenbus? Die Ausflugsangebote der Inselmetropole boomen.
Streit um Fußgängermaut am Aussichtspunkt
Der Blick auf Mallorcas bekanntestes Loch, den Felsen von Sa Foradada, sollte plötzlich Geld kosten: 50 Cent nur für den Zugang zum Aussichtspunkt.
Auf alten Pfaden ins Tal der Stille
Die Wanderroute von Son Baulò nach Son Serra de Marina führt über Strände, karge Felsen, ein Gräberfeld und schneeweiße Dünen.
Höhenrausch im Nordosten
Der Talaia Freda ist der höchste Berg Mallorcas, der nicht zum Tramuntana-Gebirge gehört. Er ist immerhin 564 Meter hoch.
Das stille Herz der Stadt
Es gibt "Barrios" und Straßenzüge, in denen sich Palma de Mallorca einen ursprünglichen Charme bewahrt hat.
Mallorca stehend erkunden
"Wenn ich meinen Kindern sage, lasst uns Sightseeing in Palma machen, habe ich keine Chance", sagt Knut Gjovaag aus Norwegen. "Sie haben überhaupt keine Lust, den ganzen Tag in einer Stadt herumzulaufen. Also habe ich mir etwas einfallen lassen: Eine Segway-Tour durch Palma." Sie waren sofort begeistert.
Im Tal der Ruhe
Wie ein Relikt vergangener Tage liegt sie, eingebettet in Orangenhaine, einsam und verlassen im Schatten eines beeindruckenden Bergpanoramas. Die Finca "Galatzó" bei Calvià, einst Landgut sagenumwobener Gutsherren, ist heute ein beliebtes Ziel von Wanderern und eignet sich hervorragend für einen schönen Ausflug, auch für Familien mit Kindern.
Der Zauber der March-Gärten
Die Gärten der Villa March in Cala Rajada sind seit Jahrzehnten ein Highlight für Mallorca-Besucher; die Besichtigungen und geführten Rundgänge durch den Skulpturen-Park sind besonders bei deutschen Residenten und Touristen beliebt. Nach der Winterpause ist die Anlage für das Publikum wieder zugänglich.
Taxi in die Bucht
Mit einer privaten Yacht die Küsten der Balearen-Inseln und einsame mallorquinische Buchten erkunden - für viele Menschen ein unerschwinglicher Traum. Aber auch organisierte Bootsausflüge bieten bereits schöne Möglichkeiten, um die Inseln einmal von einer anderen Perspektive aus zu erleben.
Fischerkolonie macht sich sommerfein
Colònia de Sant Pere ist einer der ursprünglichsten und ruhigsten Küstenorte im Nordosten der Insel. Die weite Anfahrt von Palma aus mag ein Grund dafür sein. Mit Beginn der Schulferien verfünffacht sich die Einwohnerzahl. Viele Mallorquiner lassen ihre Familien dort "übersommern".
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte