Späte Mandelblütenfiesta
Wochenlang hat die Natur auf sich warten lassen, jetzt stehen die Mandelbäume endlich in Vollblüte. MM verrät, welche Ausflugsziele auch im März noch lohnend sind.
Das Landgut des Erzherzogs - Son Marroig
Das Landgut Son Marroig war lange Zeit der Hauptwohnsitz des Erzherzogs Ludwig Salvator (1847-1915) auf Mallorca. Der Verfasser des völkerkundlichen Werkes „Die Balearen in Wort und Bild" kaufte den Herrensitz 1870.
Die Klassiker - Kathedrale, Lluc und Roter Blitz
Bevor Sie sich der Kür widmen, sollten sie vielleicht erstmal das "Pflichtprogramm" erledigen. Hier eine Übersicht über die klassischen Sehenswürdigkeiten, die Sie auf jeden Fall gesehen haben sollten, bevor Sie die Insel verlassen.
Das berühmteste Loch Mallorcas - Sa Foradada
Eines der beliebtesten Fotomotive der Insel ist ein Felsen. Nicht irgendeiner, sondern die markante Landzunge Sa Foradada bei Deià. Besonders beim Sonnenuntergang bietet sich von der Aussichtsplattform ein großartiges Panorama.
In dritter Generation: Wo die "Blauen Schiffe" auf Mallorca täglich unzählige Sehnsüchte über die Wogen tragen
Ein Textilhändler aus Port de Sóller legte in den 1960er Jahren den Grundstein für das größte maritime Ausflugsunternehmen auf der Insel. Heute begrüßt „Barcos Azules” bis zu 150.000 Gäste jährlich an Bord.
Anwohner droht Buggy-Touren-Anbieter auf Mallorca mit Maschinengewehr
Unmut über Lärmbelästigung und Umweltschäden führt zu dramatischen Eskalationen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist