Mehr historische Gebäude in Palma unter Denkmalschutz
Neu im Katalog sind etwa das Lichtspielhaus Rivoli, das ehemalige Kino Doré, die Schulen San Cayetano und Madre Alberta, das Gebäude des Sporthafens von El Molinar.

Rivoli-Kino.
Rivoli-Kino.
Palma erlaubt Abriss eines Gebäudes im Bauhaus-Stil
Der Verein für Denkmalschutz, Arca, kritisiert die Entscheidung der Baukommission. Das Ensanche-Viertel neben der Altstadt verliere dadurch weiteres Kulturgut.

Dieses Gebäude in Palma aus den 1930er Jahren im Racionalismo-Stil dürfte in den kommenden sechs Monaten nicht mehr stehen.
Dieses Gebäude in Palma aus den 1930er Jahren im Racionalismo-Stil dürfte in den kommenden sechs Monaten nicht mehr stehen.

Die " Cent Cases " in Pere Garau.
Die " Cent Cases " in Pere Garau.
Mitteleuropäer wird Villa Antonia in Terreno renovieren
Das markante Gebäude stammt aus dem Jahr 1906. Es wurde von dem Architekten Jaume Alenyar gebaut. Gegenüber wohnte lange Zeit Camilo José Cela.
Mallorcas Architekt mit dem Doppelleben
Das Gesa-Hochhaus in Palma und La Porciúncula in Arenal sind die bekanntesten Gebäude von José Ferragut. 1968 wurde er ermordet.

So unbefleckt sieht der Wehrturm von Cala Pi jetzt aus.
So unbefleckt sieht der Wehrturm von Cala Pi jetzt aus.
Trockensteinbau vielleicht bald Welterbe
Die traditionelle Technik „pedra en sec” soll am 1. Dezember von der Unesco anerkannt werden.
Hafenbehörde plant Umbau der Fischereimole Palmas
Projekt „Rambla de Mar” sieht vor, die Fischhandelsbörse komplett abzureißen und einen Neubau hochzuziehen, in dem auch das geplante Meeresmuseum untergebracht wird.
Der neue Kampf um Palmas Meeresfront
Das Rathaus steht vor einem Dilemma: Es muss bis Ende Dezember eine Lösung für die Flächen rund um das ehemalige Gesa-Gebäude finden.
Backen im Jugendstilhaus mitten in Palma de Mallorca
„Forn des Teatre” hat neuen Betreiber und heißt nun "Fornet de la Soca" – traditionelle Bäckerei im Terreno-Viertel schließt für immer die Tore.

Voilà, das Gebäude der Hafenbehörde.
Voilà, das Gebäude der Hafenbehörde.
Ex-Sitz der Hafenbehörde in Palma wird runderneuert
Die Außenfassaden des im historistischen Stil gehaltenen markanten Gebäudes bleiben erhalten, im Inneren wird aber alles anders.
Kompromiss im Streit um das Gesa-Hochhaus?
Im Streit um das Gesa-Gebäude in Palma steht offenbar eine Einigung bevor. Die Stadt könnte auf die Rechte an dem Bau verzichten, wenn dafür die Parkanlagen erhalten bleiben.
Tiefgaragen-Projekt sorgt für Empörung in Palma
Ausgerechnet vor der historischen Seehandelsbörse Lonja will die Hafenbehörde ein unterirdisches Parkhaus mit 500 Stellplätzen errichten.

So sieht er aus, der Aiamans-Palast.
So sieht er aus, der Aiamans-Palast.
Fassade des Aiamans-Palastes bleibt unverändert
Die Innenräume dürfen dagegen modifiziert werden, wie der Inselrat von Mallorca entschied. Der Palast steht in Lloseta und wird nur für Ausstellungen genutzt.
Sóllers Theater bekommt ein neues Gesicht
Die Gemeinde gibt das Siegerprojekt bekannt: Gewonnen hat unter 20 Kandidaten ein Architekturbüro aus Madrid. Es soll dem Theater endlich ein Gesicht geben.
Langzeitpläne, um S'Arenal attraktiver zu machen
Der Ortsteil an der Playa de Palma, der zur Gemeinde Llucmajor gehört, könnte in Zukunft aufgehübscht werden. Ein junges Architektenduo gewann einen entsprechenden Wettbewerb.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel