Führungen zu den schönsten Patios in Palmas Altstadt
Palmas Ober- und Unterstadt im historischen Zentrum besitzt bemerkenswerte Innenhöfe. Sie werden zwischen dem 3. September und dem 27. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein. In dieser Zeit werden Führungen auch auf Deutsch angeboten.
Einfach besonders
Die Wohnanlage Aldea Cala Fornells II wurde vor 40 Jahren von Pedro Otzoup geplant und noch heute in seinem Sinne bewahrt. Viele der Bewohner sind Deutsche. Die Wohnungen kosteten damals 50.000 Mark. Heute werden für sie 300.000 Euro verlangt.
Zukunft des Gesa-Gebäudes wieder völlig offen
Zwei Gerichtsurteile innerhalb von zwei Tagen haben weitreichende Auswirkungen für die verzwickte juristische Situation, in der sich das ehemalige Gesa-Hochhaus sowie die angrenzenden Grundstücke - immerhin das Entree der Stadt Palma in erster Meereslinie - befinden.
Urteil hebt Denkmalschutz für ehemaliges Gesa-Gebäude auf
Das Verwaltungsgericht in Palma hat den Denkmalschutz für das ehemalige Gesa-Gebäude an der Meeresfront der Stadt für ungültig erklärt. Damit ist das Schicksal des Hochhauses wieder offen. Selbst sein Abriss kann nicht ausgeschlossen werden.
Abgerissen, aber nicht vergessen
Der Historiker Xavi Terrasa will mit seinem Buch "Das historische Erbe von Palma" Positives bewirken. "Ich habe das Buch mit Blick auf die Zukunft gemacht. Es geht mir darum zu zeigen, dass wir unser Erbe wieder aufbauen müssen, anstatt es zu zerstören".
Meeres-Portal der Kathedrale wird restauriert
Die Sandsteinskulpturen an dem zum Meer gerichteten Seitenportal der Kathedrale in Palma werden zur Zeit von zwei Restauratoren untersucht, gereinigt und ausgebessert. Ist die Wasserfontäne im Park schädlich für sie?
Matas' Altstadtpalast wird versteigert
Can Sales Menor in Palmas Altstadtgasse Sant Feliu wechselt womöglich erneut den Besitzer. Die Immobilie des wegen Korruption angeklagten Ex-Ministerpräsidenten Jaume Matas soll an diesem Mittwoch versteigert werden.
Architekturpreise 2011 vergeben
Nach mehreren Jahren hat die Architektenkammer der Balearen (COAIB) erstmals wieder Preise für die best-designten Bauwerke vergeben. Schauen Sie selbst, welche Häuser gewonnen haben.
Pollença – Aus für Starprojekt
Seit 2004 gab es in Pollença Pläne, ein Auditorium des spanischen Stararchitekten Rafael Moneo zu errichten.
Architekturmix aus Mallorca und Japan
Das Haus Can Lis in Portopetro, in den 50er Jahren geschaffen vom dänischen Architekturgenie Jørn Utzon (1908-2008), wird zu einem Begegnungs- und Studienzentrum für Architekten.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel