WIDERSTANDSKÄMPFERIN AURORA PICORNELL
Drei Schüsse in den Kopf: Neuer Autopsiebericht heizt "Fall Le Senne" an
Archäologen und Rechtsmediziner exhumierten insgesamt fünf in Manacor bestattete Frauen aus der frühen Franco-Ära. Dabei ging es nicht nur um Geschichtliches, sondern auch um juristische Fragen.
"Clinton ließ mich suchen": Amerikanisches Konsul-Urgestein auf Mallorca plaudert aus dem Nähkästchen
Er ist lebendige Zeitgeschichte. Der 89-jährige Tummy Bestard erlebte als US-Konsul auf Mallorca vier Präsidenten. Bill Clinton fühlte er sich besonders verbunden. Das große Interview.
Rechtsgutachten: Balearen-Regierung kann Millionen für fragwürdigen Maskenkauf zurückfordern
Nächste Etappe im Korruptionsfall "Caso Koldo": Der Beratende Ausschuss erklärt den Erwerb von minderwertigen Schutzmasken für nichtig. Ob die Landesregierung aber jemals die gezahlten 3,7 Millionen Euro zurückbekommen wird, müssen womöglich Gerichte entscheiden.
12.000 Euro Bußgeld: Tierhändlerin verkaufte Hunde-Mischlinge einfach als reinrassig
Das balearische Ministerium für Gesundheit und Konsum hatte Bußgelder wegen zwei Fällen verhängt. Nun bestätigte der Oberste Gerichtshof der Balearen diese Entscheidung.
Verkehr
Verfassungsgericht kippt 30-Minuten-Regelung für Uber und Co.
Die Richter in Madrid sehen in dem balearischen Gesetz eine "nicht gerechtfertigte Maßnahme" und dadurch entstehende Wettbewerbsnachteile für die Chauffeurdienste. Damit entfällt für diese Personenbeförderer die bislang geltende Vorlaufzeit von einer halben Stunde.
Multimillionär aus Kuwait muss sich mit dem Verwalter seiner Insel-Landgüter herumschlagen
Der Mann soll die mit dem Emir des Ölstaates verwandte Familie um Geld betrogen haben. Der orientalische Clan hatte bereits in den 1970ern reichlich Ärger mit einem Angestellten auf Mallorca, der mutmaßlich 24 Millionen Euro unterschlagen wollte.
Bei Passkontrolle am Flughafen: Saudische Prinzessin Al Joharah vorübergehend auf Mallorca festgenommen
Über der Enkelin des saudischen Monarchen schwebte seit zwei Jahren ein Haftbefehl. Nach Erscheinen vor Gericht wurde die Adlige wieder auf freien Fuß gesetzt.
Tonnenweise Kokain nach Mallorca geschmuggelt: Staatsanwaltschaft fordert 442 Jahre Haft
Die 50-köpfige Bande transportierte das Rauschgift in Lastwagen über die Insel.
Unter der Gürtellinie: Beschäftigter für Sex-Witze bei der Arbeit bestraft
In der Öffentlichkeit und vor anderen Mitarbeitern imitierte der Arbeitnehmer den Gesang eines Truthahns in Anspielung auf die Klitoris seiner Kollegin.
Eine Million Dollar Kopfgeld: FBI jagt russischen Spion auf Mallorca
Der Gesuchte steht unter anderem unter Verdacht, die Eigentumsverhältnisse der in Puerto Portals beschlagnahmten Oligarchen-Yacht „Tango“ verschleiert zu haben
DER FALL KÜHN
Jetzt wohl doch: 96 Millionen Entschädigung könnten bald auf Matthias Kühns Konto fließen
Nach viel Hin und Her in den vergangenen Wochen hat der Oberste Gerichtshof der Balearen jetzt entschieden, dass die Millionen-Zahlung an den deutschen Unternehmer veranlasst werden soll.
Nach sieben Jahren Rechtsstreit: Richter erlauben die Eröffnung eines weiteren Stadthotels in Palma
Das Rathaus hatte die Betriebslizenz seit 2017 verweigert. Der Grund: das touristische Moratorium. Zu Unrecht. Das Projekt war knapp vor der Deadline eingereicht worden.
Klimawandel
"Jede Sekunde, die wir verschwenden, führt uns zu einem schlimmeren Szenario"
Die Debatte über den Klimawandel scheint sich etwas abgekühlt zu haben. Grund zum Entspannen? Von wegen! Was die Meteorologin Isabel Moreno im MM-Interview sagt, klingt beängstigend.
Drama auf Mallorca: Krankenwagen erscheint nicht, Frau stirbt im Auto
Ein Ehemann musste seine schwerkranke Frau selbst ins Krankenhaus fahren, nachdem die Ambulanz nicht auftauchte.
Der Fall Kühn
Gericht auf Mallorca lehnt Antrag auf Bündelung der Schulden im Fall Kühn ab
Die Richter sind der Ansicht, dass eine solche Zusammenlegung der Verbindlichkeiten zu Verzögerungen im Insolvenzverfahren führen würden.
Der Fall Kühn
Matthias Kühn muss vorerst auf 96-Millionen-Entschädigung warten
Das Geld ging vorerst auf ein Treuhandkonto der Justiz, um eventuell mögliche Schulden in anderweitigen Insolvenzverfahren des Geschäftsmanns zu begleichen. Kühns Rechtsbeistand sprach von "normalem Prozedere".
Gerichtsurteil im Prozess gegen Ex-Bierkönigbesitzer Pascual und Beamte der Polizei: alle freigesprochen
Den Angeklagten war vorgeworfen worden, sich bestechen haben zu lassen und Gratis-Sex wie -Alkohol genossen zu haben.
Wasser drang ins untere Stockwerk: Kurioser Streit vor Gericht um Whirlpool auf Wohnungsterrasse in Palma
Außerdem war das Becken ohne Zustimmung der anderen Eigentümer des Wohnhauses konstruiert worden. Die Probleme mit dem Jacuzzi begannen im Jahr 2019.
Umzug nach 60 Jahren: Erneut schließt Traditionsbetrieb in Palma
Der Familienbetrieb "Suauto" in der Calle Blanquerna eröffnet neu im Industriegebiet "Son Castelló" und hinterlässt historische Räumlichkeiten.
Teure Entlassung: TUI muss mehr als eine Million Euro Entschädigung zahlen
Der Konzern hat zu Unrecht einen Manager gefeuert, so hat es jetzt das Oberlandesgericht der Balearen entschieden. Kurios: Der Mann hat nie auf den Balearen gearbeitet.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche