Wohnungsnot
"Wir sind kein Ungeziefer!" – Wohnwagen-Bewohner auf Mallorca gehen gegen Übernachtungsverbot auf die Barrikaden
Eskalation in der Wohnungsdebatte: Das Rathaus droht Wohnmobilbewohnern mit Bußgeldern von bis zu 1500 Euro. Die Betroffenen wollen gerichtlich gegen das Verbot vorgehen. Gleichzeitig ringen Architekten um Lösungen für die Wohnungsnot.

So sieht die Zelt-Siedlung im Son Malferit-Park auf Mallorca aus.
So sieht die Zelt-Siedlung im Son Malferit-Park auf Mallorca aus.
Stadt Palma legt Termin für Räumung von illegaler Zelt-Siedlung fest
Während einige Anwohner das Ende der improvisierten "Favela" begrüßen, verweisen Kritiker auf die mangelnden Alternativen für die betroffenen Familien.

Trotz festem Einkommen finden viele Menschen auf Mallorca kaum bezahlbaren Wohnraum, sie leben in Wohnwagen und Kellerräumen. (Symbolbild)
Trotz festem Einkommen finden viele Menschen auf Mallorca kaum bezahlbaren Wohnraum, sie leben in Wohnwagen und Kellerräumen. (Symbolbild)
Wohnungskrise auf Mallorca: So leben Menschen in Kellerräumen und Wohnmobilen
Trotz festem Einkommen finden viele Insel-Residenten kaum bezahlbaren Wohnraum. Diese neue Arte-Dokumentation zeigt, wie katastrophal die Bedingungen teilweise sind.
Wohnung fast verloren: Mutter erlebt Weihnachtswunder auf Mallorca
Wie eine alleinerziehende Deutsche mit sehbehindertem Kind wenige Tage vor der Zwangsräumung eine neue Wohnung fand
Mitten auf der Shoppingmeile: Behörden räumen Obdachlosenbehausung in Palma
Damit reagierten sie auf zunehmende Beschwerden von Anwohnern und Passanten. Die Wohnungslosen hatten mit gestapelten Pappkartons eine Sichtsperre errichtet.
Müllberge stapeln sich mitten in Palma de Mallorca: Das Abfall-Problem auf den Avenidas eskaliert
Vor allem Obdachlose, die sich in einer ehemaligen Einkaufspassage niedergelassen haben, sorgen für die Verwahrlosung in den angrenzenden Zonen der Nachbarschaft.
MIETMARKT AUF MALLORCA
Wohnungsmarkt im Ausnahmezustand: Knappes Angebot treibt Mieten zu Höhenflügen
Von 1.164 Euro auf 1.604 Euro in vier Jahren: Eine Studie der Universidad Rey Juan Carlos beleuchtet den rasanten Anstieg der Mieten auf Mallorca. Und nennt die Gründe hierfür.

Viele Leute, wenig Angebot: Die Wohnungsnot auf Mallorca, insbesondere in Palma, spitzt sich immer mehr zu. Trotz festem Einkommen finden viele Menschen keinen bezahlbaren Wohnraum.
Viele Leute, wenig Angebot: Die Wohnungsnot auf Mallorca, insbesondere in Palma, spitzt sich immer mehr zu. Trotz festem Einkommen finden viele Menschen keinen bezahlbaren Wohnraum. (Symbolbild)
Spanischer Verfassungstag: Klare Ansagen der balearischen Regierungschefin
Ob Wohnungsnot oder Migration – die Konservative Marga Prohens ließ in ihrer feierlichen Rede kaum ein Thema aus, das den Menschen auf den Insel derzeit unter den Nägeln brennt.
Hausbesetzungen
"Hausbesetzungen 2.0": Jetzt nehmen die Okupas auf Mallorca Wohnwagen ins Visier
In Palma de Mallorca sorgt ein neues Phänomen für Besorgnis: Die Besetzung von Wohnmobilen durch sogenannte "Okupas".

Juan Antonio, Miguel, Begoña und Inma können sich keine Bleibe leisten und wohnen in einem Campingwagen.
Juan Antonio, Miguel, Begoña und Inma können sich keine Bleibe leisten und wohnen in einem Wohnmobil.
"Wo sollen wir denn hin?" Campmobil-Bewohner laufen Sturm gegen neue Benimm-Verordnung in Palma
Die Stadt will streng gegen das “illegale Campen in Wohnmobilen” in den Karawanensiedlungen vorgehen. Bewohner sind entsetzt, zumal sie dort nicht ihre Freizeit verbringen, sondern sonst kein Dach über dem Kopf haben.

/nachrichten/tourismus/2024/11/22/129811/das-gegenteil-mallorca-segovia-lockt-tourismus-fachkrafte-mit-traumjobs-und-gratis-wohnung.html
Beschaulich mit mittelalterlicher Idylle: Das 400-Seelen-Dorf Pedraza in der Region Segovia nordwestlich von Madrid
Das Gegenteil zu Mallorca: Spanien-Dorf lockt Tourismus-Fachkräfte mit Traumjobs und Gratis-Wohnung
Ein Restaurant in einem mittelalterlichen Dorf nordwestlich von Madrid sucht Angestellten mit einem auf der Insel unvorstellbaren Angebot.
Mallorca-Urlauber bezahlen mit der Touristensteuer wohl bald sozialen Wohnungsbau
Richtungswechsel der konservativen Volkspartei PP bei der Verwendung der Ecotasa könnte Millionen für Sozialwohnungen freisetzen
Mallorcas Plan für bezahlbares Wohnen gestartet: Viele Interessenten, wenig Bereitschaft bei Vermietern
Die Landesregierung hat derzeit rund 50 Wohnungen im Angebot und mehrere hundert Bewerber auf der Warteliste. Hoffnung, dass mehr Eigentümer mitmachen.
"LLOGUER SEGUR"
Ohne Bürgen keine staatlich geförderte Mietwohnung
Am Montag eröffnete die balearische Regierungschefin Prohens offiziell das regionale Förderprogramm für günstigen Wohnraum. Geringverdiener sollten sich allerdings keine Hoffnungen machen.
WOHNUNGSMISERE AUF MALLORCA
Stadt Palma kündigt neue Beratungsstelle zu Mietangelegenheiten an
Die Anlaufstelle soll laut Aussage des zuständigen Stadtrats Fidalgo über ein achtköpfiges interdisziplinäres Team verfügen. Start soll noch in diesem Jahr sein.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca